FUE-Haartransplantation

Obwohl es Anwendungen gibt, die Haarausfall bei Männern und Frauen verhindern, ist die Haartransplantation die einzige dauerhafte ästhetische Operation, die die Behandlung von Öffnungen und Spärlichkeiten ermöglicht, die durch Vitaminmangel, hormonelle Ursachen, verschiedene Krankheiten und genetische Gründe verursacht werden, insbesondere bei Männern mit natürlichem Haar .

Bei der Haartransplantation werden genetisch gesunde Haarfollikel (Transplantate), die aus dem Nackenbereich, dem sogenannten Spenderbereich, entnommen werden, in den zu transplantierenden Bereich übertragen und verpflanzt. Aus diesem Grund wird die Haartransplantation auch als Haartransplantation bezeichnet.

Die FUE-Haartransplantationsmethode ist weltweit zur Standardanwendung geworden, da sie im Vergleich zur FUT-Haartransplantationsmethode, die eine davon ist, Vorteile in Bezug auf Anwendung, Patientenkomfort, keine Notwendigkeit von Stichen, keinen Verlust der Natürlichkeit im Spenderbereich und Heilungszeit bietet die ersten Methoden, die bei der Haartransplantation angewendet wurden.

Auswahl des Ortes der Haartransplantation:

Das Gesundheitszentrum, in dem die Haartransplantation durchgeführt wird, muss ein Krankenhaus, ein medizinisches Zentrum oder eine Poliklinik mit einer Haartransplantationslizenz sein. Bei dieser Wahl sollte man sich darüber im Klaren sein, dass dieser Eingriff nicht in allen Gesundheitseinrichtungen durchgeführt werden kann, auch wenn es sich um Krankenhäuser handelt. Darüber hinaus ist es sehr wichtig, einen autorisierten Arzt in der Gesundheitseinrichtung zu haben und über eine Notdiensteinheit zu verfügen, die bei auftretenden seltenen Problemen eingreifen kann.

Wer kann sich einer Haartransplantation unterziehen?

Eine Haartransplantation kann bei Männern und Frauen ab 18 Jahren durchgeführt werden. Allerdings muss der allgemeine Gesundheitszustand der Person, insbesondere der Kopfhaut, dafür geeignet sein. Obwohl die Altersgrenze für eine Haartransplantation bei 18 Jahren liegt, wird allgemein davon ausgegangen, dass der Haarausfall im Alter von 27 bis 28 Jahren abgeschlossen ist.

Haartransplantationsprozesse:

Vor einer Haartransplantation

  • Eine Woche im Voraus ist es in Absprache mit einem Arzt erforderlich, blutverdünnende Medikamente abzusetzen oder anzupassen
  • Kaffee- und Teekonsum sollte reduziert werden, grüner Tee und blutverdünnende Kräutertees, Kräuterextrakte und Vitamine sollten nicht getrunken werden.
  • Eine Woche lang sollte auf Rauchen und Alkoholkonsum verzichtet werden.
  • 1 Monat lang sollten keine Cremes, Lotionen und Medikamente eingenommen werden, die auf die Kopfhaut aufgetragen werden.

Phasen der Haartransplantation:

Nach Blutuntersuchungen wird bei Eignung über die Operation entschieden. Der gesamte Vorgang dauert 7-8 Stunden.

Anästhesie:
Es ist möglich, eine Haartransplantation unter örtlicher Betäubung oder Sedierung durchzuführen (eine Methode, die als Schlafhaartransplantation bezeichnet wird).

Haarfollikelsammlung:
Die einzeln aus dem Spendergebiet entnommenen Follikel werden in geeigneten Lösungen aufbewahrt. Haartransplantationsspezialisten können sie nach der Anzahl der Haare in den Wurzeln sortieren.

Kanaleröffnung:
Im Anschluss an die Haartransplantationslinie ist das Öffnen von Kanälen in einem geeigneten Winkel zum Bereich und in einer angemessenen Tiefe entsprechend der Hautstruktur wichtige Faktoren für den Erfolg und das natürliche Aussehen der Transplantation.

Wurzeln verpflanzen:
Bei der Transplantation werden die Wurzeln einzeln entsprechend der für die Region geeigneten Haaranzahl platziert.

Was ist eine DHI-Haartransplantation (Direct Hair Implant)?

Bei der DHI-Haartransplantation werden Haarfollikel mit einem Stift namens Choi Pen transplantiert. Bei diesem Verfahren müssen die Wurzeln nach dem Sammeln nicht warten, sondern werden mit Hilfe dieses Stifts direkt in den Transplantationsbereich verpflanzt. Daher wird es als direktes Haarimplantat (DHI) bezeichnet, was direktes Haarimplantat bedeutet.

Was kann nach einer Haartransplantation getan werden und was nicht?

Am 2. Tag nach der Haartransplantation wird im Krankenhaus eine Haarwäsche durchgeführt und dem Patienten die notwendigen Anweisungen vermittelt.

Der Prozess nach der Saphir-FUE-Haartransplantation ist der gleiche wie bei einer normalen FUE-Transplantation, die Wundheilungszeiten sind jedoch kürzer:

  • Die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich Blutverdünnern sollten befolgt werden.
  • Eine Woche lang sollte nicht geraucht und kein Alkohol getrunken werden.
  • Einen Monat lang ist es notwendig, das Schwimmbad nicht zu betreten und schwere Sportarten zu vermeiden.
  • Meiden Sie die Sonne, insbesondere in den ersten 15 Tagen, und setzen Sie sich 3 Monate lang in kurzen Zeiträumen und mit Schutz der Sonne aus.

Wie lange wächst das Haar nach einer FUE-Haartransplantation?

Die transplantierten Haare machen sich innerhalb weniger Wochen bemerkbar. Da das Wachstum der vorhandenen und transplantierten Haare nicht gleich groß sein wird, kann es nach 6 Monaten mit einer Schere angepasst werden. Einen Monat nach der Haartransplantation beginnen die ersten Haare auszufallen, dieser Vorgang kann einige Monate dauern, dann sind die Haare, die im 5. und 9. Monat schnell wachsen, nach 1 Jahr weitgehend abgeschlossen.