Laser-Prostatachirurgie

Laser-Prostataoperation

Laser-Prostataoperationen, insbesondere HoLEP (Holmium-Laser-Enukleation) und ThuFLEP (Thulium-Faserlaser-Enukleation), sind minimal-invasive chirurgische Optionen, die das obstruierende Prostatagewebe vollständig entfernen und eine langfristige Linderung bieten.

Was ist eine Laser-Prostataoperation?

Die Laser-Prostataoperation ist die endoskopische Entfernung oder Vaporisation des Prostatagewebes, das eine Obstruktion am Blasenhals verursacht, mittels eines Hochenergielasers. Dies verbessert den Harnfluss und verkürzt die Notwendigkeit eines Katheters sowie den Krankenhausaufenthalt.

Für wen ist eine Laser-Prostataoperation geeignet?

Das Verfahren kann geeignet sein für:

  • Personen mit mittelschweren bis schweren BPH-Symptomen
  • Patienten, die mit Medikamenten keine Linderung erzielen oder Nebenwirkungen erfahren
  • Jene, die Komplikationen wie wiederkehrende Harnwegsinfektionen, Blasensteine oder Nierenschäden entwickeln
  • Patienten unter Antikoagulantien mit hohem Blutungsrisiko (aufgrund des Koagulationsvorteils des Lasers)

Wie wird eine Laser-Prostataoperation durchgeführt?

Der Chirurg führt ein Zystoskop durch die Harnröhre ein, löst das Prostatagewebe Schicht für Schicht mit einem Holmium- oder Thuliumlaser ab und entfernt die Fragmente aus der Blase. Der Eingriff wird unter Voll- oder Spinalanästhesie durchgeführt und ist normalerweise in einer einzigen Sitzung abgeschlossen.

Welcher Laser ist bei Prostatavergrößerung vorteilhafter?

HoLEP mit einem Holmiumlaser ermöglicht eine tiefe Dissektion; die Wiederholungsraten bei großen Prostatas liegen langfristig unter 7%. ThuFLEP mit einem Thulium-Faserlaser bietet feinere, nahezu blutungsfreie Schnitte. Die Zufriedenheitsraten sind ähnlich, während der Transfusionsbedarf geringer ist. Die Entscheidung wird individuell basierend auf Prostatavolumen, Begleiterkrankungen und der Erfahrung des Chirurgen getroffen.

Neueste Technologien in der Prostatachirurgie

Lasertechniken, die die Energieverteilung optimieren und die Ejakulation erhalten, verkürzen die Operationszeit und liefern effektivere Ergebnisse.

Wie lange dauert eine Laser-Prostataoperation?

Eine Standard-HoLEP- oder ThuFLEP-Operation ist in 45–90 Minuten abgeschlossen.

Was ist ThuFLEP?

Der Thulium-Faserlaser (ThuFLEP) verwendet kontinuierliches Licht bei einer Wellenlänge von 1 µm, um Gewebe ohne Klinge zu schneiden. Mit einer Leistung von bis zu 200 W und geringer Eindringtiefe hält er Blutungen auf ein Minimum.

Was ist HoLEP?

Der gepulste Holmiumlaser (HoLEP) arbeitet bei einer Wellenlänge von 2,1 µm; dank hoher Wasserabsorption kann er die Prostatalappen entlang der anatomischen Ebene vollständig abtrennen.

Postoperativer Zeitraum

Patienten bleiben normalerweise eine Nacht im Krankenhaus. Rosa-roter Urin am ersten Tag ist normal. Regelmäßiges Gehen, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und das Vermeiden schwerer körperlicher Anstrengung für 2–3 Wochen werden empfohlen.

Wann wird der Katheter nach der Operation entfernt?

Nach HoLEP wird der Katheter bei den meisten Patienten innerhalb von 1–3 Tagen und in ausgewählten Fällen am selben Tag entfernt. Bei ThuFLEP wird er normalerweise innerhalb von 24 Stunden entfernt.

Wächst die Prostata nach einer Laseroperation wieder nach?

Nach HoLEP liegt die Notwendigkeit einer erneuten Operation innerhalb von fünf Jahren bei etwa 6,6%. Die Ergebnisse von ThuFLEP sind ähnlich.

Nebenwirkungen der Laser-Prostataoperation

  • Frühe Belastungsinkontinenz (normalerweise < 8 Wochen). Die meisten Patienten erlangen innerhalb von 3–6 Wochen die volle Kontinenz zurück; Beckenbodenübungen können die Genesung beschleunigen.
  • Retrograde Ejakulation (30–70%)
  • Selten, temporäre erektile Dysfunktion oder Harnröhrenstriktur
  • Blutungen und Transfusionsbedarf sind geringer als bei der klassischen TURP.

Beeinflusst die Laser-Prostataoperation die Sexualität?

Neue ejakulationserhaltende Techniken erhöhen die frühe Kontinenz und reduzieren gleichzeitig den Rückfluss von Sperma. Orgasmus und Erektion bleiben im Allgemeinen erhalten.

Was passiert, wenn die Prostataoperation verzögert wird?

Eine unbehandelte gutartige Prostatavergrößerung kann zu einer Blasenwandhypertrophie, einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion und häufigen Harnwegsinfektionen führen.

Wann kann der Geschlechtsverkehr nach ThuFLEP wieder aufgenommen werden?

Sexuelle Aktivität ist typischerweise 4–6 Wochen nach der Operation wieder erlaubt, vorausgesetzt der Harnfluss ist regelmäßig und es gibt keine Schmerzen. Der genaue Zeitpunkt sollte dem Rat des Chirurgen folgen.

HoLEP & ThuFLEP Prostataoperationspreise

Die Gebühr variiert je nach Krankenhausklasse, Ausstattung, Prostatavolumen und Versicherungsschutz. Für ein genaues Angebot kontaktieren Sie bitte unser Krankenhaus.

Häufig gestellte Fragen zur Laser-Prostataoperation

1- Tut die Laser-Prostataoperation weh?

Die Operation wird unter Anästhesie durchgeführt; danach kann ein leichtes Brennen auftreten, und Schmerzen werden normalerweise mit Paracetamol kontrolliert.

2- Wie lange ist die Genesungszeit?

Most patients return to daily activities within 1–2 weeks; complete tissue healing takes 6–8 weeks.

3- Is bloody urine normal after surgery?

Pink‑red urine is expected for the first 1–3 days; consult your doctor if you notice clots or dark blood.

4- When can I do sports or lift heavy objects?

Avoid heavy exercise and cycling for 3–4 weeks; walking is encouraged.

5- Is ThuFLEP effective in large prostates?

It can be safely applied to prostates up to 250 mL in volume.

6- Is retrograde ejaculation permanent after HoLEP?

It is permanent in most men. Rates are decreasing with new techniques.

7- Is burning during urination after catheter removal normal?

Mild burning for the first few days is normal. If symptoms persist, a urine culture may be required.

8- What is the chance of needing repeat surgery?

The likelihood is below 7% within five years. The more tissue removed by laser, the lower this rate.

Quellen

  • Mayo Clinic
  • Johns Hopkins Medicine
  • NIH PubMed
  • Urology Group of Virginia
  • Boston Scientific
  • European Urology
  • Journal of Endourology
  • ScienceDirect
  • Gold Journal (Urology)
  • Journal of Men’s Health
  • Urology Care Foundation
  • American Urological Association
  • European Association of Urology
  • National Health Service (UK)
  • Cleveland Clinic