Medizinische Technologien

Medizinische Technologien

Schlafstudienlabor

Schlaftest (Polysomnographie) Um Schlafstörungen und -probleme festzustellen, wird ein Schlaftest durchgeführt. Im Allgemeinen gehen Schlafstörungen…

Uroflowmetrie

Bei der Uroflovmetrie handelt es sich um einen Test, der die Urinmenge misst, die den…

Atemfunktionstest

Der Lungenfunktionstest wird mit Geräten namens Spirometrie durchgeführt. Es dient der objektiven Messung der Kapazität…

Zystoskopie

Wenn Ihre urologische Untersuchung auf ein Problem in Ihrem Harntrakt hinweist, ist die Zystoskopie die…

Farbige Doppler-Sonographie

Die Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung ist ebenso wie die Ultraschalluntersuchung eine strahlungsfreie Diagnosemethode. Mit der Farbdoppler-Ultraschallmethode können wir…

Rektoskopie

Die Rektoskopie ist eine der Methoden, die für die Früherkennung von Erkrankungen des letzten Teils…

Durchleuchtung

Mit dem Gerät namens Fluoroskopie, einem medizinischen Bildgebungsverfahren, werden reale Bilder des Patienten aufgenommen. Es…

Echokardiographie (ECHO)

Dabei handelt es sich um die Visualisierung des Herzens mit hochfrequenten Schallwellen (Ultraschall).Dabei kommt Ultraschall…

Szintigraphie

Die Szintigraphie ist eine nuklearmedizinische Methode, bei der Medikamente oral oder intravenös verabreicht werden, um…

EEG – Elektroenzephalographie

Unter EGG (Elektro-Enzephalo-Graphie) versteht man bekanntlich die Messung elektrischer Ströme in unserem Gehirn. Wenn wir…

EMG

EMG bedeutet das Drucken elektrischer Signale, die von Nerven und Muskeln empfangen werden. EMG; Dabei…

ERCP (Endoskopische Retrograde Cholangiopankreatographie)

Bei der ERCP, die zu den allgemein wenig bekannten Methoden zählt, handelt es sich um…

Aufwandstest

In Krankenhäusern wird der Belastungstest auf einem motorisierten Laufband namens „Laufband“ unter Aufsicht eines Kardiologen…

Röntgen

Bei diesen Untersuchungen handelt es sich um Untersuchungen, die keine Vorbereitung des Patienten erfordern. Sie…

Elektrokardiographie (EKG)

Das Gerät, das die Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen anhand der elektrischen Aktivität während der Kontraktion des…

Angiographie

Die Angiographie ist eine Methode zur Darstellung der Körpergefäße. Durch die Gabe eines Kontrastmittels in…

CT (Computertomographie)

Die Computertomographie ist ein radiologisches Diagnoseverfahren zur Erstellung eines Querschnittbildes des untersuchten Körperteils mittels Röntgenstrahlen…

Gastroskopie

Bei der Gastroskopie handelt es sich um die Untersuchung des oberen Verdauungstraktes mit einem langen,…

Darmspiegelung

Vom letzten Teil des Dickdarms bis zum letzten Teil des Dünndarms zu beginnen und diesen…

MR-Bildgebung

Unter den vielen heute verwendeten bildgebenden Verfahren ist es dank der MR-Bildgebung möglich, jeden Körperteil…

Ultraschall

Die Ultraschalluntersuchung ist ein bildgebendes Verfahren mit hochfrequenten Schallwellen, die das menschliche Ohr nicht hören…

13+

Jahre Erfahrung

65+

Fachärzte

160

Stationäre Kapazität

1400

Tägliche ambulante Kapazität

FRAGEN SIE UNSERE EXPERTEN