- September 25, 2025
- Web Editorial Board
- Gesundheitsratgeber
Was ist eine Lungenentzündung (Pneumonie)? Was verursacht sie?
Eine Lungenentzündung, medizinisch als Entzündung des Lungengewebes bekannt, entwickelt sich typischerweise infolge von Infektionen, die durch Bakterien, Viren oder Pilze verursacht werden. Wenn eine Entzündung in der Lunge auftritt, füllen sich die Luftsäcke (Alveolen) mit Flüssigkeit und Entzündungszellen, was das Atmen erschwert.
Zu den häufigsten Ursachen für eine Lungenentzündung gehören:
- Bakterien (insbesondere Streptococcus pneumoniae)
- Viren (Influenza, COVID-19, RSV usw.)
- Selten Pilze (bei Menschen mit geschwächter Immunität).
Was sind die Symptome einer Lungenentzündung?
Eine Lungenentzündung kann oft mit Erkältungs- oder Grippesymptomen beginnen. Zunächst können eine laufende Nase, milder Husten und Müdigkeit auftreten. Der Zustand verschlechtert sich dann mit steigendem Fieber, Brustschmerzen, einem produktiven Husten (mit Schleim) und Kurzatmigkeit.
Die Symptome einer Lungenentzündung können von Person zu Person variieren, aber die häufigsten sind:
- Hohes Fieber und Schüttelfrost
- Husten (manchmal produktiv)
- Kurzatmigkeit und schnelle Atmung
- Brustschmerzen
- Unwohlsein, Müdigkeit
- Kopfschmerzen und Muskel-Gelenk-Schmerzen
- Verwirrtheit oder Bewusstseinsveränderungen bei älteren Menschen
Wer ist gefährdet?
Eine Lungenentzündung kann jeden treffen, aber einige Gruppen haben ein höheres Risiko:
- Menschen über 65 Jahren
- Kinder unter 5 Jahren
- Personen mit chronischen Krankheiten (COPD, Asthma, Herzerkrankungen, Diabetes)
- Menschen mit geschwächtem Immunsystem (Krebs, HIV, Personen, die immunsuppressive Medikamente einnehmen)
- Raucher
- Patienten auf der Intensivstation oder solche, die beatmet werden
Wie verbreitet sich eine Lungenentzündung?
Die Mikroben, die eine Lungenentzündung verursachen, verbreiten sich normalerweise durch Tröpfchen. Sie kann übertragen werden, wenn Tröpfchen, die beim Husten, Niesen oder Sprechen einer infizierten Person in die Luft geschleudert werden, eingeatmet werden. Es besteht auch die Möglichkeit der Übertragung durch gemeinsame Gegenstände (Tassen, Löffel usw.).
Wie wird eine Lungenentzündung behandelt?
Die Behandlung einer Lungenentzündung variiert je nach dem verursachenden Mikroorganismus:
- Bakterielle Lungenentzündung: Wird in der Regel mit Antibiotika behandelt.
- Virale Lungenentzündung: Ein spezifisches Medikament ist oft unnötig; Ruhe, Flüssigkeitszufuhr und bei Bedarf antivirale Medikamente werden eingesetzt.
- Pilz-Lungenentzündung: Erfordert Antimykotika (ein seltener Zustand).
Zusätzlich können unterstützende Behandlungen wie das Trinken von viel Flüssigkeit, Ruhe, die Einnahme von fiebersenkenden Medikamenten und eine Sauerstofftherapie erforderlich sein.
Welche Medikamente gibt es gegen Lungenentzündung?
Die in der Behandlung verwendeten Medikamente variieren je nach Alter, Gesundheitszustand des Patienten und dem Erreger der Infektion. Im Allgemeinen:
- Antibiotika: Amoxicillin, Makrolide (Azithromycin, Clarithromycin), Cephalosporine
- Antivirale Medikamente: Medikamente wie Oseltamivir bei Influenza-bedingter Lungenentzündung
- Fiebersenker und Schmerzmittel: Paracetamol, Ibuprofen
- Unterstützende Behandlungen: Sauerstoff, gegebenenfalls Flüssigkeitssubstitution
Häufig gestellte Fragen zur Lungenentzündung
1- Was ist der Unterschied zwischen Lungenentzündung und Grippe?
Die Grippe betrifft die oberen Atemwege, während die Lungenentzündung eine Entzündung in der Lunge verursacht.
2- Ist Lungenentzündung ansteckend?
Ja, sie kann sich durch Tröpfchen beim Husten und Niesen verbreiten.
3- In welcher Jahreszeit tritt Lungenentzündung am häufigsten auf?
Sie ist während der Winter- und Herbstmonate häufiger.
4- Kann Lungenentzündung zu Hause behandelt werden?
Milde Fälle können sich zu Hause mit Antibiotika und Ruhe bessern; schwere Fälle erfordern einen Krankenhausaufenthalt.
5- Gibt es einen Impfstoff gegen Lungenentzündung?
Ja, der Pneumokokken-Impfstoff wird empfohlen, insbesondere für Personen in Risikogruppen.
6- Was sind die Symptome von Lungenentzündung bei Kindern?
Schnelle Atmung, Fieber, Appetitlosigkeit, Zyanose (bläuliche Haut) und Unruhe.
7- Was passiert, wenn Lungenentzündung nicht behandelt wird?
Wenn sie unbehandelt bleibt, besteht das Risiko von Atemversagen, Sepsis und Tod.
8- Erhöht Rauchen das Risiko für Lungenentzündung?
Ja, Rauchen schwächt das Abwehrsystem der Lunge.
9- Was kann zur Vorbeugung von Lungenentzündung getan werden?
Impfen lassen, Rauchen vermeiden, Hygienevorschriften einhalten und sich vor der Grippe schützen sind notwendig.
10- Kann Lungenentzündung wiederkehren?
Ja, sie kann wieder auftreten, insbesondere bei Menschen mit geringer Immunität.
Quellen
- Mayo Klinik
- NHS
- WebMD