- Oktober 10, 2024
- Web Editorial Board
- Behandlungsmethoden und Operationen, Gesundheitsratgeber
Ästhetische Operationen im Genitalbereich
Kosmetische Operationen an den Genitalien, über die früher kaum gesprochen wurde, werden in letzter Zeit aus Gründen des Komforts, der Ästhetik und des Selbstbewusstseins oder aus medizinischen Gründen immer häufiger durchgeführt. Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, Informationen über Eingriffe wie Labiaplastik, Vaginoplastik, Hudoplastik und Perineoplastik (Muttermalkorrektur) zu erhalten, indem er deren Ablauf, Zweck, Risiken und Genesungsverlauf untersucht.
Labiaplastik
Eine Labiaplastik zielt darauf ab, die Größe der kleinen Schamlippen (das innere Gewebe der weiblichen Geschlechtsorgane) zu reduzieren, sodass sie mit den großen Schamlippen (dem äußeren Teil) übereinstimmen. Bei diesem Verfahren werden je nach dem spezifischen Zustand der Patientin verschiedene chirurgische Techniken angewendet.
Es gibt viele Gründe, warum Frauen vergrößerte Schamlippen haben. Dazu gehören Geburten, Alterung, sexuelle Aktivität und genetische Veranlagung. Viele Frauen, die unter vergrößerten Schamlippen leiden, haben Probleme mit Sport, Hygiene, Harnwegsinfektionen, sexueller Aktivität und anderen körperlichen Aktivitäten. Vergrößerte Schamlippen können es auch schwierig machen, enge Kleidung zu tragen.
Der weibliche Genitalbereich ist sehr empfindlich und erfordert im Allgemeinen eine angemessene Pflege. Wenn Sie sich einem Verfahren wie einer Labiaplastik unterziehen, gibt es daher bestimmte postoperative Anweisungen, die Sie vor dem Eingriff beachten sollten.
Eine Labiaplastik kann unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung mit Sedierung durchgeführt werden. Dabei werden die Schamlippen gekürzt oder neu geformt. Das unerwünschte Gewebe wird mit einem Skalpell oder Laser entfernt. Der lose Rand wird mit dünnen, auflösbaren Nähten vernäht.
Postoperativ sollten von Ihrem Chirurgen verschriebene Antibiotika eingenommen werden, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern, die nach dem Eingriff auftreten können. Radfahren, Laufen und andere körperliche Aktivitäten sollten vermieden werden, bis Sie von Ihrem Chirurgen entlassen werden. Eine zu frühe Rückkehr zu Aktivitäten kann Druck auf die Wunde ausüben und den Heilungsprozess unnötig verzögern. Sie sollten keine enge Kleidung oder Unterwäsche tragen, da diese Narben verursachen können. Sie sollten auch mindestens vier Wochen lang auf Geschlechtsverkehr verzichten.
Vaginoplastik: Straffung und Verjüngung der Vaginalmuskulatur
Eine Vaginoplastik ist ein Verfahren zur Reparatur der Vagina, wenn sie durch Erkrankungen, Verletzungen oder andere Faktoren beschädigt wurde. Es gibt viele Gründe, warum sich eine Person für eine Vaginoplastik entscheiden kann. Einige dieser Gründe sind:
Vaginale Geburt: Bei einer vaginalen Geburt werden Ihre Vaginalmuskeln gestrafft und gelockert.
Altern: Mit zunehmendem Alter kann Ihre Vagina auch ihre Festigkeit verlieren. Dies kann unangenehme Symptome verursachen und die sexuelle Funktion beeinträchtigen.
Medizinische Erkrankungen: Personen, die im Rahmen einer Krebsbehandlung Strahlung ausgesetzt waren, benötigen möglicherweise eine Vaginalrekonstruktion.
Angeborene Erkrankungen: Bestimmte angeborene Anomalien (bei der Geburt vorhandene Erkrankungen) können das Aussehen und die Funktion Ihrer Vagina beeinträchtigen. Dazu kann gehören, dass Sie ohne Vagina geboren werden oder dass Sie aufgrund einer unterentwickelten Vagina keine Menstruation haben.
Ist eine Vaginoplastik dasselbe wie eine Vaginalverjüngung?
Nein. Eine Vaginoplastik ist eine Art der Vaginalverjüngung. Eine Vaginalverjüngung ist jeder Eingriff, der durchgeführt wird, um das Aussehen oder die Funktion Ihrer Vagina zu verbessern.
Wie sieht der Prozess vor einer Vaginoplastik aus?
Wenn Sie sich einer Vaginoplastik unterziehen, werden Sie zur Vorbereitung auf die Operation Untersuchungen und Tests unterzogen. Diese Schritte können Folgendes umfassen:
- Eine körperliche Untersuchung, um festzustellen, ob Sie für die Operation gesund sind und um mehr über Ihre Krankengeschichte zu erfahren
- Aufklärung über die Risiken, Vorteile und postoperativen Pflegebedürfnisse
- Tipps zur Reduzierung Ihres Komplikationsrisikos, einschließlich der Raucherentwöhnung
- Spezifische Anweisungen Ihres Arztes, um Sie auf den Eingriff vorzubereiten
Was bietet eine Vaginoplastik?
Der Eingriff variiert je nach dem Grund, aus dem Sie sich einer Vaginoplastik unterziehen. Wenn eine Vaginoplastik durchgeführt wird, um die Erschlaffung zu verbessern oder eine Verletzung zu reparieren, umfasst der Eingriff:
- Entfernen überschüssiger oder lockerer Haut/Gewebe
- Fixieren lockeren Gewebes in Ihrem Vaginalkanal
- Verkleinern der Öffnung Ihrer Vagina durch Zurückziehen oder Entfernen überschüssigen Gewebes
- Entfernen überschüssigen Gewebes oder angeborener abnormaler Strukturen
- Verhindern einer Blutansammlung während der Menstruation.
Hudoplastie:
Das Gewebe, das die Klitoris bedeckt und umgibt, wird als Klitorisvorhaut oder Vorhaut bezeichnet. Bei der Klitorisverkleinerung handelt es sich um eine vaginale Schönheitsoperation, bei der überschüssige Haut, die Ihre Klitoris bedeckt, entfernt wird.
Überschüssige Haut, überschüssiges Gewebe, kann auch beim Tragen von Badeanzügen oder enger Kleidung und beim Sport unangenehm sein. Darüber hinaus sorgen sich Frauen mit einer vergrößerten Klitorisvorhaut oft um ihr kosmetisches Erscheinungsbild. Mit dieser Operation kann überschüssige Haut problemlos entfernt werden.
Perineoplastik (Ästhetik von Muttermalen)
Die Perineoplastik ist ein chirurgischer Eingriff zur Reparatur des Perineums und der äußeren Organe Ihrer Vagina (Vulva). Ihr Perineum ist der Raum zwischen Anus und Vagina. Sein Zweck besteht darin, Ihre Fortpflanzungsorgane und Beckenbodenmuskulatur zu stützen. Geburt, Gewichtsverlust, Traumata und andere Faktoren können diesen Bereich schädigen und dazu führen, dass die Haut um Ihre Vaginalöffnung locker wird und sich überdehnt. In einigen Fällen ist der Muskelschaden so schwerwiegend, dass er Inkontinenzprobleme verursacht.
Die Perineoplastik zielt darauf ab, das Perineum zu stärken und zu straffen, Ihre Vaginalöffnung zu verengen und lockere, vernarbte oder beschädigte Haut um Ihre Vagina herum zu reparieren. Dieser Eingriff kann Funktion und Komfort wiederherstellen und das Aussehen Ihres Perinealbereichs verbessern.
Einige Gründe, warum sich Frauen für eine Perineoplastik entscheiden, sind:
- Lockere, geschwollene oder offene Haut um die Vagina herum
- Übermäßiges Narbengewebe nach einem Dammschnitt oder Risse während einer vaginalen Entbindung
- Gefühlsverlust beim Geschlechtsverkehr
- Geringes Selbstwertgefühl
- Geringe Libido
- Vaginale Reizung, Beschwerden oder Schmerzen
- Harn- oder Stuhlinkontinenz
Wird die Vagina durch eine Perineoplastik gestrafft?
Ja, eine Perineoplastik hilft, die Öffnung Ihrer Vagina zu straffen. Sie hat jedoch keine Auswirkungen auf Ihren Vaginalkanal oder das Innere Ihrer Vagina.
Wie wird eine Perineoplastik durchgeführt?
Die Perineoplastik wird je nach Ihrem Zustand und dem Umfang des Eingriffs unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Ihr Gynäkologe macht einen Einschnitt in Ihre Vaginalöffnung. Anschließend schneidet er oder sie überschüssige Haut oder Narbengewebe weg und repariert die tieferen Muskelschichten um Ihre Vagina. Abschließend werden die Ränder des Einschnitts mit Nähten verschlossen.
Der Eingriff dauert etwa eine Stunde. Nach einer kurzen Erholungsphase in einem chirurgischen Zentrum oder einer Ambulanz können Sie nach Hause gehen. Ein Krankenhausaufenthalt ist nur selten erforderlich.
Was erwartet mich nach einer Perineoplastik?
Wie bei den meisten Eingriffen braucht Ihr Körper nach einer Perineoplastik Zeit, um zu heilen. In den ersten Tagen können Sie mit Schwellungen und Beschwerden rechnen. Die meisten Ärzte empfehlen Eis und Schmerzmittel, um diese Schmerzen zu lindern. Sitzbäder und das Einweichen Ihres Dammbereichs in warmem Wasser können in den ersten Wochen Ihrer Genesung ebenfalls beruhigend wirken.