Augenbrauenlifting
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und die Schwerkraft wirkt sich stärker aus. Hängende Augenbrauen sind ein deutliches Zeichen der Hautalterung. Dies kann zu einem müden, wütenden oder traurigen Ausdruck führen. Ein Stirnlifting ist ein ästhetischer Eingriff, der dieses Problem korrigiert und für ein jugendlicheres, vitaleres Aussehen sorgt.
Was ist ein Stirnlifting?
Ein Stirnlifting ist ein chirurgischer oder nicht-chirurgischer Eingriff, der die Augenbrauen in eine jugendlichere Position hebt. Es reduziert Stirnfalten, beseitigt hängende Augenlider und sorgt für einen lebendigeren, offeneren Ausdruck.
Welche Techniken gibt es für ein Stirnlifting?
Es gibt verschiedene Techniken für ein Stirnlifting. Jede Technik ist auf die spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen des Patienten zugeschnitten:
Chirurgisches Stirnlifting (traditionelles oder koronales Stirnlifting)
Ein chirurgisches Stirnlifting ist die umfangreichste Methode. Ein Schnitt wird entlang des Haaransatzes oder in der Kopfhaut gesetzt, um die Augenbrauen anzuheben und überschüssige Haut zu entfernen.
Für wen ist es geeignet: Personen mit deutlich erschlaffter Haut und tiefen Stirnfalten
Erholungszeit: 1–2 Wochen
Endoskopisches Stirnlifting
Eine minimalinvasive Technik. Die Augenbrauen werden mithilfe kleiner Schnitte und eines Endoskops angehoben.
Für wen ist es geeignet? Personen mit mäßig erschlafften Augenbrauen und Personen, die weniger Narben wünschen.
Heilungszeit: 7–10 Tage
Temporales Brauenlifting
Diese Technik konzentriert sich auf den äußeren Teil der Augenbraue und lässt die Augen offener wirken. Sie wird üblicherweise in Kombination mit anderen Eingriffen wie einer Augenlidstraffung durchgeführt.
Für wen ist es geeignet? Personen mit erschlafften Augenbrauen im äußeren Teil
Heilungszeit: 5–7 Tage
Nicht-chirurgisches Brauenlifting
Zu den nicht-chirurgischen Optionen gehören Botox, Filler-Anwendungen und Fadenlifting. Diese Methoden bieten temporäre Ergebnisse mit minimaler Erholungszeit.
Botox: Sorgt für ein leichtes Lifting, indem es die Muskeln entspannt, die die Augenbrauen nach unten ziehen.
Filler–Anwendungen: Verleiht dem Augenbrauenbereich Volumen und formt ihn.
Faden–Gesichtssuspension: Hebt und strafft die Haut mit auflösbaren Fäden.
Für: Für alle, die eine leichte Erholung ohne Operation wünschen.
Erholungszeit: Fast keine
Welche Vorteile bietet ein Stirnlifting?
Jugendliches Aussehen: Reduziert müde oder verärgerte Gesichtsausdrücke durch Anheben hängender Augenbrauen.
Glattere Stirn: Mildert horizontale Linien und Zornesfalten auf der Stirn.
Offenere Augen: Reduziert hängende Augenlider und lässt die Augen größer und lebendiger erscheinen.
Dauerhaftere Ergebnisse: Chirurgische Stirnliftings können über 10 Jahre wirksam sein, während nicht-chirurgische Methoden kurzfristigere Ergebnisse bieten.
Gesteigertes Selbstbewusstsein: Ein frischeres Aussehen stärkt das Selbstbewusstsein.
Wie verläuft die Genesung nach einem Stirnlifting?
Der Genesungsprozess variiert je nach angewandter Technik:
Chirurgisches Stirnlifting: Schwellungen, Blutergüsse und leichte Schmerzen können 1–2 Wochen anhalten. Die Fäden werden in der Regel nach 7–10 Tagen entfernt.
Nicht-chirurgisches Stirnlifting: Nach der minimalen Genesungszeit können die meisten Patienten sofort wieder ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen.
So gewährleisten Sie eine schnelle und reibungslose Genesung:
- Vermeiden Sie 2–3 Wochen nach der Operation anstrengende körperliche Aktivitäten.
- Lagern Sie Ihren Kopf hoch, um Schwellungen zu reduzieren.
- Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Chirurgen zur Wundversorgung und Medikamenteneinnahme.
Sind Sie für ein Stirnlifting geeignet?
Ein Stirnlifting ist die ideale Option, wenn:
- Sie aufgrund herabhängender Augenbrauen einen müden oder verärgerten Gesichtsausdruck haben.
- Sie Stirnfalten und Zornesfalten reduzieren möchten.
Gibt es Risiken bei einem Stirnlifting?
Wie bei jedem Eingriff gibt es auch bei einem Stirnlifting gewisse Risiken. Mögliche Komplikationen sind:
- Infektion
- Narbenbildung
- Asymmetrie
- Vorübergehende Taubheit
Die Wahl eines erfahrenen Spezialisten minimiert diese Risiken.
Quellen:
- Amerikanische Gesellschaft für Plastische Chirurgen (ASPS)
- Mayo-Klinik
- Internationale Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (ISAPS)
- Amerikanisches Gremium für Kosmetische Chirurgie (ABCS)