- November 8, 2024
- Web Editorial Board
- Behandlungsmethoden und Operationen, Gesundheitsratgeber
Was ist eine Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)?
Wenn Sie viel Gewicht verloren haben oder vor Kurzem ein Baby bekommen haben, stört Sie möglicherweise die schlaffe Haut um Ihren Bauch. Eine Bauchstraffung kann eine Lösung für ein Erscheinungsbild des Bauchs sein, das sich trotz intensiver Übungen und Diät nicht verbessert. Eine Bauchdeckenstraffung ist eine häufig durchgeführte Schönheitsoperation, um überschüssige Haut und Fett vom Bauch zu entfernen. Es kann schwierig sein, den Bauch durch Diät und Übungen zu straffen. Daher hilft eine Bauchstraffung, den Bauch zu formen und ihm ein strafferes, konturierteres Aussehen zu verleihen.
Was führt dazu, dass die Haut schlaff erscheint?
Die Haut kann erschlaffen und ihre natürliche Elastizität und Festigkeit verlieren aufgrund von:
- Gewichtsverlust
- Schwangerschaft
- Alterung
- Frühere Bauchoperationen
- Vererbung
Kann ich schlaffe Haut durch Diät und Sport loswerden?
Durch richtige Ernährung und Bewegung können Sie abnehmen, schlaffe Haut jedoch nicht beheben. Hier kommt die Bauchdeckenstraffung ins Spiel.
Dennoch lohnt sich all die Mühe, die Sie in gesunde Ernährung und Bewegung stecken. Sie legt nicht nur die Grundlage für einen gesunden Lebensstil, sondern maximiert auch das ästhetische Endergebnis der Operation und bewahrt Ihre neuen Konturen, sodass Sie in Zukunft keinen weiteren Eingriff benötigen.
Wer ist ein guter Kandidat für eine Bauchdeckenstraffung?
Die folgenden Eigenschaften werden im Allgemeinen bei Personen gesucht, die für eine Bauchdeckenstraffung in Frage kommen:
- Guter allgemeiner Gesundheitszustand
- Ein stabiles Gewicht
- Planen nicht, in naher Zukunft schwanger zu werden
- Haben realistische Erwartungen an den Eingriff
Welche Vorteile hat eine Bauchdeckenstraffung?
Zu den Vorteilen des Eingriffs gehören:
- Reduziert überschüssige Haut in Ihrem Bauchbereich.
- Strafft schwache Muskeln.
- Erreichen Sie Ihre persönlichen ästhetischen Ziele.
- Fühlen Sie sich selbstbewusster in Bezug auf Ihr Aussehen.
Jeder hat einen anderen, oft persönlichen Grund für diesen Eingriff. Die Vorteile können von Person zu Person unterschiedlich sein.
Welche Arten der Bauchdeckenstraffung gibt es?
Es gibt verschiedene Bauchdeckenstraffungsoptionen, die Ihr Chirurg Ihnen empfehlen kann, um Ihre Ziele zu erreichen:
Vollständige Bauchdeckenstraffung: Ihr Chirurg macht einen Schnitt in Ihrem Unterbauch, oberhalb Ihrer Leistengegend. Die Länge des Schnitts variiert je nach der Menge der vorhandenen überschüssigen Haut.
Mini-Bauchdeckenstraffung: Eine Mini-Bauchdeckenstraffung erfordert normalerweise einen kürzeren Schnitt und wird häufig durchgeführt, wenn Sie weniger überschüssige Haut haben. Der Schnitt befindet sich zwischen Ihrem Bauchnabel und Ihrem Unterbauch. Bei einer Mini-Bauchdeckenstraffung wird normalerweise kein Schnitt um Ihren Bauchnabel herum gemacht.
Umlaufende (erweiterte) Bauchdeckenstraffung: Diese Operation betrifft die Vorder- und Rückseite. Ihr Chirurg wird in diesen Bereichen einen längeren Schnitt machen.
Fleur-de-lis-Bauchdeckenstraffung: Für diesen Eingriff macht Ihr plastischer Chirurg einen Schnitt nach oben und unten (vertikal) und von Seite zu Seite (horizontal) in Ihrem Bauch. Durch diesen Einschnitt entsteht eine T-Form. Dieser Eingriff wird normalerweise bei Personen durchgeführt, die 45 Kilogramm oder mehr abgenommen haben.
Wie sollte ich mich auf die Operation vorbereiten?
Vor der Operation wird Ihr Chirurg Sie nach Folgendem fragen:
- Ihr allgemeiner Gesundheitszustand
- Ihre Krankengeschichte
- Frühere Operationen
- Aktuelle Medikamente
- Ihre Ziele und Erwartungen für den Eingriff
Nachdem Ihr Chirurg mehr über Sie erfahren hat, wird er oder sie Ihnen erklären, welche Bauchdeckenstraffungsoptionen für Ihren Zustand am besten geeignet sind. Zum Vergleich werden Vorher- und Nachher-Fotos Ihres Bauchs gemacht.
Rauchen kann Ihr Risiko für Komplikationen erhöhen und die Heilung verzögern. Wenn Sie rauchen, müssen Sie für einen von Ihrem Arzt festgelegten Zeitraum damit aufhören. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise mindestens einen Monat vor und mindestens zwei Wochen nach der Operation auf den Konsum von Tabakprodukten verzichten.
Ihr Chirurg wird Ihnen außerdem empfehlen, sich vor und nach dem Eingriff ausgewogen und vollwertig zu ernähren. Eine gute Ernährung hilft Ihrem Körper bei der Heilung.
Im Rahmen der präoperativen Beratung kann Ihr Chirurg Ihnen sagen, dass Sie für einen bestimmten Zeitraum vor und nach der Operation bestimmte blutverdünnende Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel absetzen sollen. Dazu gehören Aspirin und nichtsteroidale Entzündungshemmer (NSAIDs). Setzen Sie die Einnahme von Medikamenten nicht ab, es sei denn, Ihr Arzt stimmt dem zu.
Wie wird die Operation durchgeführt?
Die Operation dauert je nach verwendeter Technik zwischen einer und fünf Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Die Schritte des Eingriffs variieren je nach Art des Eingriffs, sind aber im Allgemeinen wie folgt:
Ihr Chirurg wird
- einen Einschnitt in Ihre Bauchhaut vornehmen.
- die obere Bauchhaut nach unten ziehen.
- überschüssige Haut entfernen.
- eine Öffnung schaffen und Ihren Bauchnabel wieder anbringen.
- Drainageschläuche einführen, um überschüssige Flüssigkeit abzuleiten.
- die Einschnittstelle schließen und mit Verbänden abdecken.
Wie ist der Ablauf nach einer Bauchdeckenstraffung?
Unmittelbar nach der Bauchdeckenstraffung treten in der betroffenen Region normalerweise Schmerzen auf. Ihr Arzt wird Sie beraten, welche Schmerzmittel für Ihre Beschwerden unbedenklich sind. Ihr Chirurg wird Ihnen auch sagen, wie Sie am besten sitzen oder liegen, um die Schmerzen zu minimieren, und Ihnen spezielle Anweisungen geben, die Sie nach der Operation befolgen müssen, um Ihre Heilung zu unterstützen.
Sie müssen Ihre Aktivitäten nach der Operation einschränken. Wenn Sie körperlich sehr aktiv sind, müssen Sie anstrengende Übungen für 4 bis 6 Wochen aufschieben. Ihr Chirurg wird Sie während Ihrer Genesung diesbezüglich beraten. Möglicherweise müssen Sie nach der Operation mindestens eine Woche lang von der Arbeit fernbleiben.
Sie müssen außerdem zwei bis drei Wochen nach der Operation einen Verband und ein stützendes Kleidungsstück tragen.
Ihr Chirurg wird Sie beraten, wie Sie die Narbenbildung minimieren können. Während der Operation wird Ihr Chirurg Schnitte an Körperstellen vornehmen, die Sie leicht mit Kleidung verbergen können, oder an weniger auffälligen Stellen. Narben verblassen normalerweise mit der Zeit, einige können jedoch vergrößert bleiben.
Wie lange dauert die Erholungsphase nach der Operation?
Es kann bis zu drei Monate dauern, bis Ergebnisse sichtbar werden. Außerdem wird die Narbe bis zu einem Jahr lang weiter heilen. Normalerweise werden Sie nach der Operation eine sofortige Verbesserung feststellen, aber die Ergebnisse werden sich in den nächsten Monaten weiter verbessern, wenn die Schwellung abklingt.
Es ist normal, in der ersten Woche Unbehagen zu verspüren. Nach ein paar Wochen sollten Sie sich besser fühlen. Während dieser Zeit sind Blutergüsse und Taubheitsgefühle üblich. Während der Heilung können Sie ein Spannungs- oder Ziehgefühl um Ihren Bauch herum verspüren. Dies ist normalerweise vorübergehend.
Wenn Sie Komplikationen bemerken oder Probleme wie starke Schmerzen, übermäßige Blutungen, Schwellungen oder Flüssigkeits- oder Eiteraustritt aus dem Einschnitt haben, sollten Sie Ihren Arzt informieren.
Gibt es Komplikationen bei der Operation?
Eine Bauchstraffung ist im Allgemeinen ein sicherer Eingriff, aber wie bei jeder Operation gibt es Risiken. Ihr Chirurg wird diese Risiken während Ihrer Beratung mit Ihnen besprechen, damit Sie eine fundierte Entscheidung über Ihre Gesundheit treffen können.
Zu den Komplikationen des Eingriffs können gehören:
- Narbenbildung
- Blutungen
- Schmerzen und Schwellungen
- Infektion
- Serom (Flüssigkeitsansammlung)
- Schlechte Wundheilung
- Blutgerinnsel
- Taubheitsgefühl oder veränderte Empfindungen
- Asymmetrische (ungleichmäßige) Heilung
- Ausgedehnte, auffällige Narbe
Ihr Risiko für Komplikationen kann steigen, wenn Sie an einer Grunderkrankung leiden, die Ihre Durchblutung oder Wundheilung beeinträchtigt, oder wenn Sie rauchen.
Was ist eine umgekehrte Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) und wer kann davon profitieren?
Eine umgekehrte Bauchdeckenstraffung wird bei Frauen gewählt, die überschüssige Haut im Oberbauch haben, normalerweise ohne dass eine vollständige Trennung die Kontur des Unterbauchs beeinträchtigt, und die möglicherweise überschüssiges Fett im Unterbauch ohne überschüssige Haut haben.
Sie kann auch als sekundärer Eingriff bei Frauen angewendet werden, die bereits eine Bauchdeckenstraffung mit guten Ergebnissen hatten, aber im Laufe der Zeit ihre Ergebnisse im Unterbauch beibehalten haben, aber im Oberbauch schlaff geworden sind und aufgrund von Gewichtsveränderungen, Sonneneinstrahlung und natürlich der Schwerkraft übergewichtig geworden sind. Überschüssige Haut kann entfernt werden, um dem gesamten Bauch ein schönes, straffes Aussehen zu verleihen.
Die Technik besteht darin, mit Einschnitten zu beginnen, die der unteren Brustfalte folgen und dann das untere Brustbein kreuzen und beide Seiten des Bauchs verbinden. Diese Narben sind normalerweise sehr gut versteckt, sogar in zweiteiligen Badeanzügen. Die Haut in voller Dicke wird entlang des Bauchs angehoben, wodurch der lebenswichtige Blutfluss auf beiden Seiten des Bauchnabels erhalten bleibt. Dies kann durchgeführt werden, wenn die oberen geraden Muskeln gestrafft werden müssen. Überschüssiges Bauchfett kann zu diesem Zeitpunkt auch mit einer Fettabsaugung korrigiert werden.
Häufig gestellte Fragen zur Bauchdeckenstraffung
Warum sollte ich realistische Erwartungen haben?
Die Ergebnisse einer Bauchstraffung sind normalerweise dauerhaft. Gewichtsveränderungen im Laufe der Zeit können jedoch das Ergebnis des Eingriffs beeinflussen. Eine Bauchdeckenstraffung verhindert keine Gewichtszunahme. Wenn Sie dabei sind, Ihr Idealgewicht zu erreichen, möchte Ihr Arzt möglicherweise, dass Sie vor dem Eingriff ein stabiles Gewicht haben.
Kann ich eine Bauchdeckenstraffung durchführen lassen, wenn ich eine Schwangerschaft plane?
Es ist möglich, nach der Operation schwanger zu werden. Dies kann jedoch dazu führen, dass sich die Haut und die Bauchmuskeln erneut dehnen. Daher wird empfohlen, dass Personen, die eine Schwangerschaft in Erwägung ziehen, dieses Thema gründlich mit ihrem Chirurgen besprechen.
Kann ich Dehnungsstreifen mit einer Bauchdeckenstraffung loswerden?
Leider gibt es keine Heilung für Dehnungsstreifen. Wenn sich Ihre Dehnungsstreifen jedoch in dem Bereich befinden, in dem überschüssige Haut entfernt wurde, kann das Erscheinungsbild teilweise oder vollständig verschwinden.
Wie dauerhaft sind die Ergebnisse der Operation?
Die Ergebnisse einer Bauchdeckenstraffung sind größtenteils dauerhaft. Sie müssen jedoch Ihre Lebensgewohnheiten wie gesunde Ernährung und Bewegung anpassen, um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten. Gewichtsschwankungen und eine Schwangerschaft können die Ergebnisse beeinflussen.
Wann kann ich nach der Operation zu meinen normalen Aktivitäten zurückkehren?
Sie müssen Ihre Aktivitäten nach der Operation für einen von Ihrem Arzt als angemessen erachteten Zeitraum einschränken. Wenn Sie körperlich sehr aktiv sind, müssen Sie anstrengende Übungen 4 bis 6 Wochen lang vermeiden. Ihr Facharzt wird Sie während des Genesungsprozesses diesbezüglich beraten. Nach der Operation müssen Sie mindestens eine Woche lang arbeitsunfähig sein.
Wann sollte ich nach der Operation ins Krankenhaus gehen?
Wenn nach der Operation Komplikationen auftreten, wie:
- Starke Schmerzen
- Übermäßige Blutungen
- Schwellungen
- Austretende Flüssigkeit oder Eiter aus der Einschnittstelle
Was ist der Unterschied zwischen einer Bauchstraffung und anderen plastischen Operationen?
Eine Bauchstraffung flacht und glättet Ihren Bauchbereich, indem überschüssiges Fett und Haut entfernt und Ihre Bauchmuskeln gestrafft werden. Die folgenden Eingriffe werden häufig mit einer Bauchstraffung verwechselt:
Fettabsaugung: Wird durchgeführt, um Fettablagerungen zu entfernen. Ihr Chirurg kann sich entscheiden, im Rahmen der Bauchstraffung eine Fettabsaugung durchzuführen.
Pannikulektomie: Bei einer Pannikulektomie werden lose Haut und Fett aus Ihrem Unterbauch entfernt. Bei diesem Eingriff werden weder Muskeln gestrafft, Ihr Bauchnabel verschoben noch Fülle aus Ihrem Oberbauch entfernt.
Welche anderen Eingriffe können mit einer Bauchstraffung kombiniert werden?
Wenn Ihr Gesundheitszustand es zulässt, kann eine Bauchstraffung mit anderen Eingriffen kombiniert werden. Die ästhetischen Eingriffe, die häufig zusammen mit einer Bauchdeckenstraffung durchgeführt werden, sind:
- Fettabsaugung
- Bruststraffung
- Brustvergrößerung
- Arm- und Beinstraffung
Wenn diese Eingriffe nach einer Schwangerschaft durchgeführt werden, werden sie auch als Mommy Makeovers bezeichnet. Wenn Sie die Eingriffe kombinieren, können Sie den Genesungsprozess in einem Durchgang durchlaufen. Sie können durch die Kombination der Eingriffe auch die Gesamtkosten der Operation senken.
Quellen:
- Amerikanische Gesellschaft für plastische Chirurgen (ASPS)
- Amerikanisches Gremium für kosmetische Chirurgie (ABCS)
- Cleveland Clinic
- Yale Medicine
- Better Health Channel