Golferellenbogen (mediale Epicondylitis)
Der Golferellenbogen, medizinisch als mediale Epicondylitis bekannt, ist eine Erkrankung, die Schmerzen und Entzündungen in den Sehnen verursacht, die die Unterarmmuskulatur mit der Innenseite des Ellenbogens verbinden. Trotz des Namens betrifft diese Erkrankung nicht nur Golfer; sie kann bei jedem auftreten, der seine Handgelenks- oder Unterarmmuskulatur wiederholt beansprucht.
Was ist ein Golferellenbogen (mediale Epicondylitis)?
Der Golferellenbogen ist eine Sehnenentzündung, die die Sehnen an der Innenseite des Ellenbogens betrifft. Diese Sehnen verbinden die Unterarmmuskulatur mit dem knöchernen Vorsprung an der Innenseite des Ellenbogens (medialer Epicondylus). Wiederholte Belastung oder Überbeanspruchung dieser Sehnen kann kleine Risse, Entzündungen und Schmerzen verursachen.
Obwohl diese Erkrankung am häufigsten mit Golf in Verbindung gebracht wird, kann sie auch durch andere Aktivitäten verursacht werden, die wiederholtes Greifen, Drehen oder Heben erfordern. Beispiele sind Tennis, Gewichtheben, Tastaturschreiben und sogar körperliche Arbeit.
Was sind die Ursachen für einen Golferellenbogen?
Der Golferellenbogen entsteht meist durch wiederholte Belastung oder Überbeanspruchung der Muskeln und Sehnen des Unterarms. Häufige Ursachen sind:
Wiederholte Bewegungen: Wiederholtes Beugen, Greifen oder Drehen des Handgelenks, z. B. beim Golf- und Tennisschwung oder beim Hämmern.
Falsche Technik: Eine falsche Ausführung beim Sport oder bei körperlichen Aktivitäten kann die Sehnen zusätzlich belasten.
Überbeanspruchung: Lange, ununterbrochene Beanspruchung der Unterarmmuskulatur.
Alter und Verschleiß: Mit zunehmendem Alter verlieren Sehnen ihre Flexibilität und werden verletzungsanfälliger.
Berufsrisiken: Berufe, die wiederholte Hand- oder Handgelenksbewegungen erfordern, wie z. B. Schreinerei, Klempnerei oder Tastaturarbeit, können das Risiko erhöhen.
Was sind die Symptome eines Golferellenbogens?
Das Hauptsymptom eines Golferellenbogens sind Schmerzen und Druckempfindlichkeit an der Innenseite des Ellenbogens. Weitere Symptome können sein:
- Schmerzen, die vom Ellenbogen in den Unterarm oder das Handgelenk ausstrahlen
- Schwäche in Händen oder Handgelenken
- Steifheit im Ellenbogen
- Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Fingern (in schweren Fällen)
- Schwierigkeiten beim Greifen von Gegenständen oder bei alltäglichen Aktivitäten
Die Symptome treten in der Regel schleichend auf und können sich bei anhaltender Aktivität verschlimmern.
Wie wird ein Golferellenbogen diagnostiziert?
Wenn Sie vermuten, einen Golferellenbogen zu haben, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine korrekte Diagnose zu erhalten. Der Diagnoseprozess läuft im Allgemeinen wie folgt ab:
Anamnese: Ihr Arzt wird Sie nach Ihren Symptomen, Aktivitäten und kürzlichen Verletzungen fragen.
Körperliche Untersuchung: Ihr Arzt wird möglicherweise auf die betroffene Stelle drücken oder Sie bitten, bestimmte Bewegungen auszuführen, um Schmerzen und Bewegungsumfang zu beurteilen.
Bildgebende Verfahren: In manchen Fällen können Röntgenaufnahmen, MRTs oder Ultraschalluntersuchungen eingesetzt werden, um andere Erkrankungen wie Frakturen oder Arthritis auszuschließen.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Golferellenbogen?
Die gute Nachricht: Der Golferellenbogen ist behandelbar und die meisten Betroffenen erholen sich mit konservativen Behandlungen vollständig. Gängige Behandlungsmöglichkeiten sind:
- Ruhe und Anpassung der Aktivität
Das Vermeiden von schmerzverstärkenden Aktivitäten und das Einlegen von Pausen bei repetitiven Tätigkeiten zur Entlastung der Sehnen sind wirksame Behandlungsmethoden.
- Eistherapie
Legen Sie mehrmals täglich für 15–20 Minuten einen Eisbeutel auf die betroffene Stelle, um Entzündungen und Schmerzen zu lindern.
- Schmerzmittel
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) können Schmerzen und Schwellungen lindern.
- Physiotherapie
Ein Physiotherapeut kann ein individuelles Trainingsprogramm erstellen, um Ihre Unterarmmuskulatur zu stärken, die Flexibilität zu erhöhen und die Heilung zu fördern.
- Verwendung einer Orthese oder Schiene
Das Tragen einer Orthese oder Schiene kann die Belastung der Sehnen reduzieren und den Ellenbogen während der Heilung unterstützen.
- Kortikosteroid-Injektionen
In schweren Fällen kann Ihr Arzt Kortikosteroid-Injektionen empfehlen, um Entzündungen und Schmerzen zu lindern.
- Stoßwellentherapie
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) nutzt Schallwellen, um die Heilung der betroffenen Sehnen zu fördern.
- Operation
Eine Operation ist selten notwendig, kann aber in Betracht gezogen werden, wenn die Symptome trotz konservativer Behandlung länger als 6–12 Monate anhalten.
Kann man einem Golferellenbogen vorbeugen?
Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen können helfen, die Belastung der Unterarmsehnen zu reduzieren und gute Gewohnheiten zu entwickeln:
Aufwärmen und Dehnen: Wärmen Sie Ihre Unterarmmuskulatur vor körperlicher Aktivität immer auf und dehnen Sie sie.
Richtige Technik anwenden: Achten Sie beim Sport oder bei repetitiven Tätigkeiten auf die richtige Haltung.
Stärken Sie Ihre Unterarmmuskulatur: Machen Sie Übungen zur Stärkung Ihrer Unterarm- und Handgelenkmuskulatur.
Pausen einlegen: Vermeiden Sie Überbeanspruchung, indem Sie bei repetitiven Tätigkeiten regelmäßig Pausen einlegen.
Ergonomische Hilfsmittel verwenden: Wählen Sie Hilfsmittel und Ausrüstung, die Ihre Hände und Handgelenke entlasten.
Hören Sie auf Ihren Körper: Beenden Sie alle Aktivitäten, die Schmerzen oder Beschwerden verursachen.
Häufig gestellte Fragen zum Golferellenbogen
Sind Golferellenbogen und Tennisellenbogen dasselbe?
Nein. Der Golferellenbogen (mediale Epicondylitis) betrifft die Innenseite des Ellenbogens, während der Tennisellenbogen (laterale Epicondylitis) die Außenseite des Ellenbogens betrifft. Beide Erkrankungen sind Sehnenentzündungen, betreffen aber unterschiedliche Sehnen.
Wie lange dauert die Heilung eines Golferellenbogens?
Die Genesungszeit hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab. Mit der richtigen Behandlung erholen sich die meisten Menschen innerhalb von 6–12 Wochen. Schwere Fälle können mehrere Monate dauern.
Kann ich mit einem Golferellenbogen Sport treiben?
Vermeiden Sie am besten Aktivitäten, die die Schmerzen verstärken. Eine zu frühe Rückkehr zum Sport kann die Heilung verzögern und das Risiko weiterer Verletzungen erhöhen.
Welche Übungen helfen bei einem Golferellenbogen?
Sanfte Dehn- und Kräftigungsübungen wie Handgelenkcurls, Reverse Wrist Curls und Griffstärkung können Ihre Genesung unterstützen. Ein Physiotherapeut kann Ihnen spezielle Übungen für Ihre Erkrankung empfehlen.
Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie Folgendes bemerken:
- Die Schmerzen bleiben trotz Ruhe und Hausmitteln bestehen.
- Sie haben starke Schmerzen, Schwellungen oder Schwierigkeiten, Ihren Ellenbogen zu bewegen.
- Die Symptome beeinträchtigen Ihre täglichen Aktivitäten.
Wenn Sie Symptome eines Golferellenbogens haben, suchen Sie unbedingt einen Arzt auf, um eine korrekte Diagnose und einen wirksamen Behandlungsplan zu erhalten.
Wenn Sie die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten kennen, können Sie proaktiv Maßnahmen ergreifen, um Ihre Ellenbogengesundheit zu schützen und zukünftigen Verletzungen vorzubeugen. Denken Sie daran: Frühzeitiges Eingreifen ist der Schlüssel zu einer schnellen Genesung.
Quellen:
- Mayo-Klinik
- WebMD
- Cleveland-Klinik
- Amerikanische Akademie der Orthopädischen Chirurgen (AAOS)
- Nationales Institut für Arthritis, Muskel-Skelett- und Hauterkrankungen (NIAMS) –
- Harvard Health Publishing
- MedlinePlus