Darmkrebschirurgie

Darmkrebschirurgie

Was ist eine Kolonkrebsoperation?

Die Kolonkrebsoperation ist eine chirurgische Behandlung, die durchgeführt wird, um bösartige Tumoren im Kolon (Dickdarm) zu behandeln. Das Hauptziel der Kolonkrebsoperation ist es, den bösartigen Bereich vollständig zu entfernen und die Ausbreitung des Krebses zu verhindern. Weitere Behandlungen wie Chemotherapie und Strahlentherapie werden oft vor und nach der Operation angewendet. Der Erfolg der Operation hängt vom Stadium des Krebses und seiner Ausbreitung ab.

Wie wird eine Kolonkrebsoperation im Frühstadium durchgeführt?

Im Frühstadium des Kolonkrebses (Stadium 0 und I), wenn der Krebs lokalisiert ist, können minimal-invasive chirurgische Methoden bevorzugt werden:

  • Polypektomie: Die Entfernung von kleinen, lokalisierten Polypen, die während einer Koloskopie entdeckt werden. Wenn der Krebs auf den Polypen begrenzt ist, kann diese Methode ausreichend sein.
  • Lokale Exzision: Die Entfernung von größeren, oberflächlichen Tumoren zusammen mit dem umliegenden gesunden Gewebe. Diese Methode wird angewendet, wenn der Tumor noch nicht in tiefere Schichten der Darmwand eingedrungen ist.

Welche Ansätze werden bei fortgeschrittenem Kolonkrebs (Chirurgie) verwendet?

In fortgeschrittenen Stadien (Stadien 2 und 3) können je nach Größe und Ausbreitung des Tumors umfangreichere chirurgische Eingriffe notwendig sein:

  • Segmentale Colectomie: Die Entfernung des bösartigen Abschnitts des Kolons zusammen mit den angrenzenden Lymphknoten. Dieser Eingriff ist wichtig, um das Risiko einer Ausbreitung des Krebses auf das lymphatische System zu verringern.
  • Hemicolectomie: Die Entfernung der rechten oder linken Hälfte des Kolons. Die rechte Hemicolectomie umfasst die Entfernung des Blinddarms und des aufsteigenden Kolons, während die linke Hemicolectomie das Entfernen des absteigenden Kolons und des Sigmakolons beinhaltet.
  • Totale Colectomie: Die Entfernung des gesamten Kolons, die in Fällen von weit verbreitetem Polyposis-Syndrom oder bösartigen Läsionen im gesamten Kolon angewendet wird.

Welche minimal-invasiven chirurgischen Techniken werden bei Kolonkrebsoperationen angewendet?

In den letzten Jahren hat die Anwendung minimal-invasiver chirurgischer Techniken bei Kolonkrebsoperationen zugenommen:

  • Laparoskopische Chirurgie: Diese Technik beinhaltet kleine Einschnitte im Bauch, durch die eine Kamera und spezielle Instrumente eingeführt werden. Sie bietet weniger postoperative Schmerzen, kürzere Krankenhausaufenthalte und eine schnellere Genesung.
  • Robotergestützte Chirurgie: Bei dieser Methode steuert der Chirurg die Roboterarme über eine Konsole. Sie verbessert die chirurgische Präzision und bietet besonders bei komplexen Fällen Vorteile.

Was sind Kolostomie und Ileostomie?

In einigen Fällen kann es nicht möglich sein, die Kontinuität des Darms aufrechtzuerhalten, und es müssen alternative Wege für die Abfallentsorgung geschaffen werden:

  • Kolostomie: Ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Teil des Dickdarms (Kolon) zu einer Öffnung in der Bauchwand geführt wird. Dieser Eingriff schafft eine künstliche Öffnung, das sogenannte Stoma, durch das Abfallstoffe (Stuhl) ausgeschieden werden. Der Dickdarm wird an die Oberfläche des Bauches geführt, und ein Beutel (Kolostomiebeutel) wird angebracht, um den Abfall aufzufangen.
  • Ileostomie: Ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Teil des Ileums (dem letzten Teil des Dünndarms) durch eine Öffnung in der Bauchwand geführt wird, um ein Stoma zu schaffen. Das Stoma ermöglicht es, dass Abfallstoffe (Stuhl) den Dickdarm und das Rektum umgehen und in einen Sammelbeutel austreten.

Wie wird eine chirurgische Intervention bei metastasiertem Kolonkrebs durchgeführt?

Wenn Kolonkrebs auf entfernte Organe wie die Leber oder die Lunge übergegangen ist (metastasiert ist), kann eine chirurgische Entfernung der Metastasen für geeignete Patienten von Vorteil sein. Diese Arten von chirurgischen Eingriffen können dazu beitragen, die Krankheit zu kontrollieren und die Lebenserwartung zu verlängern.

Was sollte nach einer Kolonkrebsoperation beachtet werden?

Im Zeitraum nach der Operation gibt es einige wichtige Punkte, auf die Patienten achten sollten:

  • Ernährungsplan: Ein spezieller Diätplan wird erstellt, um die Darmfunktionen zu regulieren.
  • Physische Aktivität: Leichte Übungen werden je nach Allgemeinzustand des Patienten empfohlen.
  • Nachsorge und Kontrolluntersuchungen: Regelmäßige Arztbesuche sind wichtig, um das Risiko eines Rückfalls zu verringern und eine frühzeitige Erkennung zu gewährleisten.
Quellen:
  • American Cancer Society (ACS)
  • National Cancer Institute (NCI) – USA
  • Europäische Organisation für Forschung und Behandlung von Krebs (EORTC)
  • Cancer Research UK (CRUK)
  • MD Anderson Cancer Center – USA
  • Ludwig-Institut für Krebsforschung – International
  • National Comprehensive Cancer Network (NCCN) – USA
  • Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO)