- Dezember 2, 2024
- Web Editorial Board
- Behandlungsmethoden und Operationen, Gesundheitsratgeber
Die endovaskuläre Aneurysmareparatur (EVAR) und die thorakale endovaskuläre Aortenreparatur (TEVAR) sind minimalinvasive Verfahren zur Behandlung von Aneurysmen im Bauch- und Brustbereich der Aorta. Schwächen und Ausbeulungen der Aortenwand (Aneurysmen) können zu schweren und lebensbedrohlichen Erkrankungen führen, da sie ein Rupturrisiko bergen. EVAR und TEVAR verringern diese Risiken, indem sie einen Stentgraft über dem Aneurysma platzieren, wodurch ein neuer Gefäßweg geschaffen und der Druck auf das Aneurysma verringert wird. Diese Methoden, die weniger invasiv sind als offene Operationen, bieten erhebliche Vorteile wie kürzere Genesungszeit, weniger Schmerzen und niedrigere Komplikationsraten.
Was ist eine endovaskuläre Aneurysmareparatur (EVAR)?
Die endovaskuläre Aneurysmareparatur (EVAR) ist ein minimalinvasives Verfahren zur Behandlung von Bauchaortenaneurysmen. Ziel von EVAR ist es, das Rupturieren eines Bauchaortenaneurysmas, ein lebensbedrohliches Ereignis, zu verhindern. Die Kraft, die durch den Blutfluss auf eine Schwachstelle in der Wand eines Blutgefäßes (in diesem Fall der Aorta) ausgeübt wird, führt dazu, dass sich die Aortenwände nach außen aufblähen und ein Aneurysma bilden. Dadurch wird der Blutfluss zu Ihren Organen unterbrochen, was zu einem Riss führen kann. Lebensbedrohliche Komplikationen können innerhalb von Minuten auftreten.
EVAR verringert die Wahrscheinlichkeit eines Risses, indem das Aneurysma mit einem Stentgraft neu beschichtet wird, wodurch der Druck auf das Aneurysma verringert wird.
Für wen ist EVAR geeignet?
Ihr Spezialist kann EVAR in Betracht ziehen, wenn:
- Sie ein großes Aneurysma oder ein kleineres Aneurysma haben, das schnell wächst
- Sie für eine offene Operation mit einem großen Einschnitt nicht geeignet sind
- Sie gesundes Blutgefäßgewebe in der Nähe des Aneurysmas haben
Welche Vorteile bietet EVAR?
Als minimalinvasives Verfahren bietet EVAR folgende Vorteile:
- Ihr Krankenhausaufenthalt ist kürzer.
- Sie verlieren weniger Blut.
- Sie haben weniger Beschwerden während der Genesung.
- Sie kehren schneller zu Ihren täglichen Aktivitäten zurück.
- Sie haben im Vergleich zu einer offenen Operation ein geringeres Risiko, während des Eingriffs einen Herzinfarkt zu erleiden.
- Der Eingriff dauert weniger lang als eine offene Operation.
Was sind die Mögliche Risiken von EVAR?
Die endovaskuläre Aneurysmareparatur ist ein sicheres Verfahren mit einer hohen Erfolgsrate. Es besteht jedoch immer die Möglichkeit von Komplikationen. Zu diesen Risiken gehören:
- Blutgerinnsel
- Tiefe Venenthrombose (TVT)
- Blut füllt das Aneurysma nach dem Eingriff weiter (Endoleak)
- Herzinfarkt
- Infektion
- Nierenversagen
- Blutung
Wie wird das EVAR-Verfahren durchgeführt?
EVAR umfasst normalerweise die folgenden Schritte:
- Das Verfahren wird unter Narkose durchgeführt.
- Ihr Arzt verwendet die Arterien in der Nähe Ihrer Leiste, die sogenannten Femoralarterien, um Zugang zum Bauchaortenaneurysma in Ihrem Bauch zu erhalten. Nadeln werden durch Ihre Haut und das darunter liegende Weichgewebe in Ihre Femoralarterien eingeführt.
- Ihr Arzt führt einen Katheter (ein dünnes Röhrchen) ein, der einen flachen, erweiterbaren Stentgraft enthält. Der Katheter wird durch Ihre Arterien geführt, um das Aneurysma zu erreichen. Echtzeit-Bildgebung hilft, den Weg des Katheters zu kontrollieren.
- Wenn der Katheter das Aneurysma erreicht, setzt Ihr Arzt den Stentgraft ein. Dadurch wird der Stent erweitert und ein neuer, fester Weg für Ihr Blut geschaffen. Der Drahtrahmen des Transplantats erzeugt eine dichte Abdichtung, die das Transplantat an Ort und Stelle hält und verhindert, dass Blut in das Aneurysma eindringt.
- Nach Abschluss des Verfahrens wird der Katheter entfernt.
- Die Einstichstellen sind so klein, dass Nähte normalerweise nicht erforderlich sind und normalerweise mit einem Verband abgedeckt werden.
Wie verläuft die Genesung nach EVAR?
Obwohl es von Patient zu Patient unterschiedlich ist, läuft der Prozess nach dem Verfahren wie folgt ab:
- Möglicherweise müssen Sie nach EVAR einige Tage im Krankenhaus bleiben.
- Möglicherweise fühlen Sie sich müde und benötigen einige Tage lang Schmerzmittel, wenn Sie nach Hause gehen.
- Sie sollten nicht Auto fahren, bis Ihre Schmerzen verschwunden sind.
- Die meisten Patienten kehren normalerweise innerhalb eines Monats zur Arbeit zurück.
- Vermeiden Sie es, 4 bis 6 Wochen nach Ihrem Verfahren.
Wann sollte ich meinen Arzt kontaktieren?
Sie sollten Ihren Arzt kontaktieren, wenn Sie die folgenden Symptome bemerken:
- Symptome einer tiefen Venenthrombose, wie z. B. Temperaturabfall, Schwellung und Schmerzen in der Haut Ihrer unteren Extremitäten
- Schwindel oder Ohnmacht
- Schmerzen in Rücken, Brust oder Bauch
- Herzklopfen
- Rötung in der Leistengegend oder andere Schmerzen in den Beinen
Die endovaskuläre Aneurysmareparatur bietet eine weniger invasive Option und einen kürzeren Krankenhausaufenthalt und eine kürzere Genesungszeit als eine herkömmliche offene Operation. Aber auch nach Ihrer Genesung müssen Sie sich weiterhin um Ihre Aorta und Ihr Herz kümmern. Änderungen des Lebensstils, wie z. B. Bewegung und eine Verringerung der Salzaufnahme, sind wichtig.
Was ist eine thorakale endovaskuläre Aortenreparatur (TEVAR)?
Die thorakale endovaskuläre Aortenreparatur (TEVAR) ist ein Verfahren zur Behandlung eines Aneurysmas im oberen Teil Ihrer Aorta. Die Aorta ist die größte Arterie Ihres Körpers. Ein Aneurysma ist ein schwacher, ausgebeulter Bereich in der Wand Ihrer Aorta. Wenn es reißt (rupturiert), kann es tödlich sein.
TEVAR ist eine minimalinvasive Operation. Das bedeutet, dass sie durch einen kleinen Einschnitt (Schnitt) durchgeführt wird. Der bei TEVAR verwendete Stentgraft hilft, ein Reißen des Aneurysmas zu verhindern.
Wer könnte TEVAR benötigen?
Die Aorta ist die größte Arterie Ihres Körpers. Sie transportiert sauerstoffreiches Blut von Ihrem Herzen zum Rest Ihres Körpers. Es fließt von Ihrem Herzen durch Ihre Brust und in Ihren Bauch. Es verzweigt sich dann in Blutgefäße, die Ihre Beine mit Blut versorgen.
Manchmal wölbt sich ein schwacher Bereich Ihrer Aorta nach außen. Dies wird als Aortenaneurysma bezeichnet. Ein Aortenaneurysma ist eine ernste Erkrankung, da es reißen (dissezieren) oder platzen (rupturieren) kann. Je größer das Aneurysma, desto höher ist das Risiko, dass es platzt. Die Behandlung hängt von der Größe des Aneurysmas und seiner Wachstumsgeschwindigkeit ab.
Welche Risiken birgt TEVAR?
Wie bei jedem Eingriff können auch bei TEVAR Probleme auftreten. Einige mögliche Komplikationen sind:
- Infektion
- Blutung
- Verletzung benachbarter Organe
- Blutgerinnsel
- Schlaganfall
- Risiken durch Anästhesie
- Nierenschäden durch das Kontrastmittel, das bei der Röntgenuntersuchung beim Einsetzen des Stentgrafts verwendet wird
- Geräte- oder Einführfehler
- Verletzung von Blutgefäßen
- Undichtes Graft
- Lähmung
- Verrenkung des Grafts
- Verlust eines Beines
- Notwendigkeit einer herkömmlichen offenen Operation
- Fortlaufendes Wachstum des Aneurysmas
- Graftinfektion
Wie bereite ich mich auf TEVAR vor?
Hier sind einige allgemeine Schritte, die Sie bei der Vorbereitung auf TEVAR befolgen müssen:
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder glauben, schwanger zu sein.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie allergisch auf Medikamente, Latex, Jod, Klebeband, Kontrastmittel oder Anästhetika (lokal und allgemein) reagieren.
- Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Dies umfasst sowohl rezeptfreie als auch verschreibungspflichtige Medikamente. Informieren Sie ihn auch über Vitamine, Kräuter und andere Nahrungsergänzungsmittel.
- Ihr Arzt kann Ihnen bestimmte Medikamente verschreiben, die Sie in den Tagen vor der Operation einnehmen müssen. Diese Medikamente können Ihre Blutgefäße entspannen, Ihren Blutdruck senken und das Risiko eines Platzens Ihres Aortenaneurysmas verringern.
- Informieren Sie Ihren Arzt vor der Operation, wenn Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen. Diese können Ihr Blutungsrisiko während des Eingriffs erhöhen.
- Sie werden angewiesen, mehrere Stunden vor der Operation nichts zu trinken oder zu essen. Dies bedeutet normalerweise, dass Sie in der Nacht vor der Operation nach Mitternacht nichts mehr essen oder trinken dürfen.
- Wenn Sie rauchen, hören Sie so bald wie möglich vor der Operation mit dem Rauchen auf. Dies kann Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Genesung von der Operation erhöhen. Es kann auch Ihre allgemeine Gesundheit verbessern.
Wie wird TEVAR durchgeführt?
TEVAR ist ein minimalinvasiver Eingriff. Das heißt, er wird durch einen kleinen Einschnitt durchgeführt. Der Eingriff läuft folgendermaßen ab:
- Ihr Patient erhält eine Anästhesie, um Schmerzen vorzubeugen.
- Ihr Chirurg macht einen kleinen Einschnitt in Ihrer Leistengegend und Ihrem Arm, um Zugang zu Ihrer Aorta zu erhalten. Ein dünner Schlauch (Katheter) wird in die Arterie eingeführt.
- Am Ende des Katheters wird ein Stentgraft angebracht.
- Unter Verwendung von Röntgenaufnahmen als Orientierung führt Ihr Chirurg den Katheter mit dem Stentgraft durch eine Arterie in Ihrer Leistengegend in den betroffenen Teil Ihrer Aorta ein.
- Nachdem der Stentgraft eingesetzt ist, wird Ihr Chirurg seinen Metallrahmen ausdehnen und an Ort und Stelle befestigen.
- Der Metallrahmen dehnt sich wie eine Feder aus und hält fest an der Wand Ihrer Aorta. Dies bietet einen stabilen Ort, an dem das Blut fließen kann. Es verhindert auch, dass das Aneurysma reißt oder platzt. Der Blutfluss vom Aneurysma ist nun unterbrochen. Dadurch kann das Aneurysma mit der Zeit schrumpfen.
- Ihr Chirurg entfernt den Katheter. Er oder sie schließt den Einschnitt.
Wie sieht der Genesungsprozess nach TEVAR aus?
Möglicherweise müssen Sie nach dem Eingriff einige Stunden flach liegen, um Blutungen zu vermeiden. Normalerweise bleiben Sie nach der Operation 3 bis 4 Tage im Krankenhaus. Die Genesung nach TEVAR ist kürzer als nach einer herkömmlichen offenen Operation.
Im Allgemeinen sollten Sie nach dem Eingriff Folgendes tun:
- Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten für mindestens 4 Wochen.
- Überprüfen Sie Ihren Einschnitt auf Anzeichen einer Infektion, einschließlich Rötung, Schwellung, Schmerz, Ausfluss und Schwellung.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fieber bekommen.
- Ihr Arzt kann in regelmäßigen Abständen CT-Scans anordnen. Diese Scans können Folgendes umfassen: Überprüfen Sie Ihr Transplantat auf Risse, Leckagen und andere Probleme.
- Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wann Sie die Blutverdünner wieder einnehmen müssen, um Blutgerinnsel zu verhindern.
- Befolgen Sie den empfohlenen Diätplan.
- Halten Sie Ihre Nachsorgetermine ein.
- Denken Sie daran, alle Ihre Medikamente wie verschrieben einzunehmen.
Häufig gestellte Fragen zu EVAR und TEVAR
Was ist eine fenestrierte endovaskuläre Aneurysmareparatur (FEVAR)?
Die fenestrierte endovaskuläre Aneurysmareparatur (FEVAR) ist eine spezielle EVAR-Technik zur Reparatur komplexer Aneurysmen. Ihre Bauchaorta hat die Form eines Baumstamms mit vielen Ästen. Diese Äste sind die Arterien, die Blut zu den Organen in Ihrem Bauch transportieren. Wenn ein Aneurysma in der Nähe einer dieser Verzweigungsstellen auftritt, ist es schwieriger zu behandeln. Hier kommt FEVAR ins Spiel.
FEVAR verwendet einen fenestrierten Stentgraft, also einen Graft mit kleinen Öffnungen. Diese Öffnungen führen zu zusätzlichen Stentgrafts, die zu den verzweigten Arterien führen. Dieses spezielle Gerät passt in die baumartige Struktur Ihrer Aorta und ihrer Äste.
Ihr Arzt wird anhand der Lage Ihres Aneurysmas entscheiden, welches Verfahren Sie benötigen.
Was ist der Unterschied zwischen EVAR und TEVAR?
EVAR behandelt Aneurysmen in Ihrem Bauchraum (Abdominalbereich), während TEVAR Aneurysmen in Ihrem Brustkorb behandelt. TEVAR eignet sich besonders für Aneurysmen in Ihrer absteigenden Aorta, dem Teil, der von Ihrer Brust zu Ihrem Bauchraum verläuft. Aneurysmen in Ihrer Aortenwurzel oder aufsteigenden Aorta, die sehr nah an Ihrem Herzen liegen, erfordern normalerweise eine offene Operation.
Wer ist nicht für EVAR geeignet?
Die Durchführbarkeit von EVAR hängt von der Anatomie des Patienten ab. Zu den wichtigsten anatomischen Überlegungen gehören die Länge, Form und Abwinklung des infrarenalen Halses, der Zustand der gemeinsamen Beckenarterien und die Größe, Krümmung oder Erkrankung der iliofemoralen Zugangsgefäße.
Wer ist nicht für TEVAR geeignet?
Ungünstige anatomische Verhältnisse sind die primäre Kontraindikation für TEVAR, darunter unzureichende proximale oder distale Versiegelungszonen, Krümmung, fehlende Gefäßzugangsmöglichkeiten oder übermäßiger Aortendurchmesser. Die Platzierung in infizierten Bereichen sollte ebenfalls vermieden werden, obwohl einige kleine Studien gezeigt haben, dass TEVAR als zeitsparende Maßnahme in kontaminierten Bereichen wie aortoösophagealen Fisteln nützlich sein kann.
Wer ist für TEVAR geeignet?
TEVAR kann eine gute Option für Sie sein, wenn Sie ein thorakales Aortenaneurysma, eine Aortendissektion Typ B oder eine andere Aortenerkrankung haben. TEVAR ist ein minimalinvasives Verfahren, mit dem ein geschwächter Abschnitt der Aorta repariert und potenziell lebensbedrohliche Komplikationen verhindert werden können.