Fettabsaugung

Fettabsaugung ist ein kosmetischer chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssiges Fett aus bestimmten Körperbereichen entfernt wird, um die Körperkonturen und -proportionen zu verbessern. Es handelt sich dabei nicht um eine Lösung zur Gewichtsabnahme, sondern um eine Körperformungstechnik für Menschen mit hartnäckigem Fett, das sich durch Diät und Bewegung nicht beseitigen lässt.

Wie funktioniert eine Fettabsaugung?

Bei der Fettabsaugung werden kleine Einschnitte in die Haut gemacht und eine Kanüle (ein dünner, hohler Schlauch) durch sie geführt. Die Kanüle ist an ein Vakuumgerät oder eine Spritze angeschlossen, die die Fettzellen absaugt.

Welche Arten der Fettabsaugung gibt es?

Traditionelle Fettabsaugung (Vakuum-assistierte Fettabsaugung – SAL):

Mit einer kleinen Kanüle werden Fettablagerungen manuell aufgebrochen und abgesaugt. Dies ist eine der idealen Methoden, um große Mengen Fett aus Bereichen wie Bauch, Oberschenkeln und Rücken zu entfernen. Sie ist kostengünstig und vielseitig.

Tumeszenz-Fettabsaugung:

Eine Lösung aus Salzwasser, Lidocain (Lokalanästhetikum) und Epinephrin (zur Verringerung von Blutungen) wird in den Behandlungsbereich injiziert, um das Fettgewebe anzuschwellen und zu straffen, sodass das Fett leichter entfernt werden kann. Dies ist sicherer und schonender als die traditionelle Fettabsaugung. Aufgrund des Infiltrationsprozesses dauert der Eingriff etwas länger.

Ultraschall-assistierte Fettabsaugung (UAL):

Ultraschallenergie wird verwendet, um das Fett vor dem Absaugen zu verflüssigen, sodass das Fett leichter entfernt werden kann. Es ist die ideale Wahl für den Rücken, die männliche Brust (Gynäkomastie) oder Bereiche, die zuvor einer Fettabsaugung unterzogen wurden. Wirksam bei hartem Fett. Reduziert das Risiko von Gewebeschäden. Erfordert zusätzliche Ausrüstung.

Laserunterstützte Fettabsaugung (LAL) Methode:

Laserenergie wird verwendet, um Fett zu schmelzen und dann wird das Fett durch Absaugen entfernt. Diese Methode stimuliert auch die Kollagenproduktion und strafft die Haut. Sie kann ideal für kleine Bereiche wie Gesicht, Hals, Arme und Knie sein. Sie minimiert Blutergüsse und erhöht die Hautelastizität. Beschränkt auf kleinere Fettmengen. Die Behandlungszeit kann lang sein.

Power-Assisted Liposuction (PAL):

Eine vibrierende Kanüle hilft, Fett aufzubrechen, wodurch es leichter entfernt werden kann. Sie kann für große Körperbereiche und Patienten bevorzugt werden, die hohe Präzision erfordern. Sie bietet eine schnellere Verarbeitung und präzisere Fettentfernung mit weniger manuellem Aufwand. Sie kann aufgrund der speziellen Ausrüstung teurer sein.

VASER-Fettabsaugung:

Eine Art ultraschallunterstützter Fettabsaugung, bei der Ultraschallenergie eingesetzt wird, um Fettzellen gezielt abzubauen und gleichzeitig das umliegende Gewebe zu schützen. Sie eignet sich besonders gut zum Formen der Muskeln. Sie ist weniger invasiv, minimiert Schäden an Blutgefäßen und bietet glattere Ergebnisse.

Wasserunterstützte Fettabsaugung (WAL):

Bei der wasserunterstützten Fettabsaugung werden Wasserstrahlen eingesetzt, um Fett aus dem Körper zu entfernen. Sie ist schonend für das Gewebe, reduziert Traumata und verlängert die Genesungszeit. Sie ist nicht so üblich und kann teurer sein.

BodyTite-Fettabsaugung (Radiofrequenzunterstützte Fettabsaugung – RFAL):

Sie nutzt Radiofrequenzenergie, um Fett zu schmelzen und gleichzeitig die Haut zu straffen. Sie kann bei Patienten bevorzugt werden, die sowohl Fett entfernen als auch die Haut straffen möchten. Sie minimiert das Erschlaffen der Haut nach dem Eingriff. Sie erfordert spezielle Ausrüstung und kann teurer sein.

J-Plasma-Fettabsaugung

J-Plasma ist eine fortschrittliche medizinische Technologie, die bei ästhetischen Eingriffen eingesetzt wird. Sie kombiniert kaltes atmosphärisches Plasma, Heliumgas und Radiofrequenzenergie, um eine präzise und kontrollierte Gewebestraffung und Hautverjüngung zu erreichen. Es ist eine beliebte Methode, die insbesondere bei Fettabsaugungen und Gesichtsverjüngungen eingesetzt wird. Die Technologie minimiert Schäden am umliegenden Gewebe, was zu kürzeren Genesungszeiten und besseren Ergebnissen führt. Sie wird normalerweise an Bauch, Armen, Oberschenkeln und Gesicht angewendet, um schlaffe Haut zu straffen oder Falten und Narben zu reduzieren.

Argonplasma-Fettabsaugung

Häufig haben Patienten nach einer Fettabsaugung eine gewisse Hauterschlaffung, und eine Möglichkeit, damit umzugehen, sind postoperative Radiofrequenz-Hautstraffungsbehandlungen. Mit dem auf Argonplasma fokussierten Radiofrequenzgerät können wir jedoch jetzt während der Operation eine Haut- und Gewebestraffung erreichen.

Das Gerät verwendet unter Druck stehendes Argongas, um Radiofrequenzenergie an eine hohle Kanüle zu liefern. Die Kanüle wird ähnlich wie die Liposuktionskanüle bewegt und erhitzt das subkutane Kollagen schnell auf 85 °C. Diese Hitze führt zu einer starken Kontraktion des Kollagens, was zu einer 40-50 %igen Verkürzung der Faserlänge führt. Der Hautton verbessert sich bis zu einem Jahr lang weiter, da sich im Gewebe neues Kollagen entwickelt. Studien zeigen, dass durch die Behandlung eine Kontraktion der gemessenen Hautoberfläche von bis zu 36 % erreicht werden kann.

Wie wird eine Fettabsaugung durchgeführt?

Obwohl es je nach Art der Fettabsaugung variiert, ist der allgemeine Ablauf der Operation wie folgt:

Vorbereitung vor der Operation:Ihr Chirurg beurteilt Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, Ihre Hautelastizität, Ihre Fettverteilung und Ihr Ziel. Er/sie bestimmt die zu behandelnden Bereiche und bespricht mit Ihnen die erwarteten Ergebnisse, Risiken und den Genesungsprozess. Vor dem Eingriff markiert er/sie die Zielbereiche am Körper, um präziser arbeiten zu können.

Operation:Ihr Chirurg macht kleine Einschnitte (normalerweise 2-5 mm) in der Nähe der markierten Bereiche. Diese Einschnitte werden strategisch platziert, um sichtbare Narbenbildung zu minimieren. Wenn eine Tumeszenz-Fettabsaugung durchgeführt wird, wird eine Salzwasserlösung gemischt mit Lidocain und Epinephrin in die Fettschichten injiziert. Dies betäubt den Bereich, reduziert die Blutung und erleichtert die Entfernung des Fetts.

Während der Fettabsaugung wird die Kanüle, die in die Einschnitte eingeführt wird, hin und her bewegt, um die Fettzellen zu lösen. Anschließend wird das Fett mit einem Vakuum oder einer Spritze abgesaugt.

Je nach Art der Fettabsaugung können Laser, Ultraschall oder Elektrogeräte zum Einsatz kommen. Diese Technologien zerlegen Fettzellen effektiver und reduzieren die Traumatisierung des umliegenden Gewebes.

In den meisten Fällen sind die Einschnitte klein genug, um ohne Nähte zu heilen, aber größere Einschnitte können mit Nähten geschlossen werden.

Wann werden Ergebnisse angezeigt?

Wenn die Schwellung nach Wochen oder Monaten abklingt, werden die behandelten Bereiche besser sichtbar. Ein gesunder Lebensstil trägt dazu bei, die Ergebnisse aufrechtzuerhalten.

Für wen ist eine Fettabsaugung eine ideale Methode?

Eine Fettabsaugung,kann bei vielen Menschen durchgeführt werden, die besten Ergebnisse werden jedoch am häufigsten bei den folgenden Kandidaten erzielt:

  • Personen mit guter Hautelastizität und Muskeltonus
  • Personen ohne zugrunde liegende Gesundheitsprobleme und Nichtraucher
  • Personen mit lokalisierten Fettablagerungen, die auf herkömmliche Methoden zur Gewichtsabnahme nicht ansprechen

Wie ist die Genesung nach der Operation?

Die Genesungszeit variiert je nach Art des Eingriffs und der behandelten Stelle. Der Patient ruht sich im Aufwachraum aus, bis die Narkose nachlässt. Je nach Art der Fettabsaugung kann der Patient am selben Tag nach Hause gehen oder zur Beobachtung über Nacht bleiben.

Schwellungen und Blutergüsse sind häufig und klingen normalerweise innerhalb weniger Wochen ab. Den Patienten wird Kompressionskleidung angepasst, um die Schwellung zu reduzieren, die Heilung zu beschleunigen und der Haut zu helfen, sich an ihre neuen Konturen anzupassen. Die endgültigen Ergebnisse werden mit der Heilung des Körpers deutlicher sichtbar, normalerweise innerhalb von 3-6 Monaten.

Eine Fettabsaugung kann die Körperkonturen effektiv verbessern, aber um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten, ist ein gesunder Lebensstil erforderlich, einschließlich regelmäßiger Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung.

Häufig gestellte Fragen zur Fettabsaugung

  1. An welchen Stellen wird eine Fettabsaugung durchgeführt?

Eine Fettabsaugung kann an Bauch, Oberschenkeln, Hüften, Armen, Rücken, Brust, Kinn und Hals durchgeführt werden. Die Auswahl der Bereiche hängt von den Bedürfnissen der Person ab.

  1. Welche Vorteile bietet eine Fettabsaugung?

Eine Fettabsaugung verbessert die Körperkonturen und -proportionen, indem sie hartnäckige Fettablagerungen entfernt. Sie kann auch zur Behandlung bestimmter Erkrankungen wie Lipomen und Gynäkomastie eingesetzt werden.

  1. Gibt es bei einer Fettabsaugung Komplikationen?

Mögliche Komplikationen sind Infektionen, unregelmäßige Hautkonturen, Taubheitsgefühle, Flüssigkeitsansammlungen, Lidocain-Toxizität und Organschäden, wenn große Bereiche behandelt werden. Eine Fettabsaugung erhöht die Risiken, da mehr Fett entfernt wird als nötig.

  1. Kann eine Fettabsaugung mit anderen Schönheitsoperationen kombiniert werden?

Ja, wenn der Gesundheitszustand des Patienten geeignet ist, kann eine Fettabsaugung mit Eingriffen wie Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik), Brustverkleinerung oder Facelifting kombiniert werden. Die Kombination der Operationen kann jedoch die Risiken erhöhen.

  1. Welche Fettabsaugungsmethode soll ich wählen?

Bei der Bewertung von Fettabsaugungstechniken ist es wichtig, daran zu denken, dass ein Spezialist gute Ergebnisse erzielen kann. Daher sollten sich Patienten, die sich einer Fettabsaugung unterziehen möchten, auf das Krankenhaus und den Chirurgen konzentrieren, die sie auswählen.

  1. Was ist bei der Nachsorge nach einer Fettabsaugung wichtig?

Es ist sehr wichtig, nach dem Eingriff Kompressionskleidung zu tragen, anstrengende Aktivitäten für einen bestimmten Zeitraum zu vermeiden, die Flüssigkeitsaufnahme aufrechtzuerhalten und die spezifischen Empfehlungen Ihres Arztes für eine optimale Genesung zu befolgen.