- April 2, 2024
- Web Editorial Board
- Behandlungsmethoden und Operationen, Gesundheitsratgeber, Krankheiten
Kann ein Gefäßmal (Hämangiom) behandelt werden?
Ein Hämangiom ist ein leuchtend rotes Muttermal, das bei der Geburt oder in der ersten oder zweiten Lebenswoche auftritt. Das Hämangiom ist einer der häufigsten gutartigen Tumoren bei Säuglingen und wird bei 5–10 % festgestellt. Der genaue Grund ist nicht bekannt. Es ähnelt einem Gummiklumpen und besteht aus zusätzlichen Blutgefäßen in der Haut.
Was ist die beste Behandlung, die beste Option für ein Hämangiom? Der außerordentliche Professor für Herz-Kreislauf-Chirurgie, Onur Gürer, erklärt die Behandlungsmöglichkeiten für Hämangiome wie folgt:
- Betablocker-Medikamente: In letzter Zeit sind orale Betablocker und Sklerotherapie in den Vordergrund gerückt. Es ist sinnvoll, schon in jungen Jahren orale Betablocker in Form von Sirup oder Tabletten zu verabreichen. Ein schweres infantiles Hämangiom kann verschwinden, wenn es mit einer oralen Propranolol-Lösung behandelt wird. Die Behandlung sollte in der Regel bis zum Alter von etwa 1 Jahr fortgesetzt werden.
⦁ Injektion sklerosierender Substanzen (Sklerotherapie): Die Sklerotherapie spielt in vielen Fällen eine aktive Rolle. Bei der Sklerotherapie wird mit Hilfe einer dünnen Nadel ein spezielles Arzneimittel in die Läsion injiziert. Es wird allein oder in Kombination mit Methoden wie Bestrahlung und Laser eingesetzt, insbesondere bei der Behandlung kavernöser Hämangiome (die sich von der Hautoberfläche bis in die Tiefe erstrecken), insbesondere bei Patienten über zwei Jahren, bei denen Propranolol nicht wirksam ist .
⦁ Topische Betablocker:Bei kleinen, oberflächlichen Hämangiomen kann ein wirkstoffhaltiges Gel auf die betroffene Haut aufgetragen werden. Es ist wichtig, es richtig zu verwenden.
⦁ Kortikosteroid-Medikamente: Kortikosteroide können eine Option für Kinder sein, die auf Betablocker-Behandlungen nicht ansprechen oder diese nicht anwenden können. Es kann in den Knoten injiziert oder auf die Haut aufgetragen werden.
⦁ Laserbehandlung: Manchmal kann eine Laseroperation ein kleines, dünnes Hämangiom zerstören oder Narben in einem Hämangiom behandeln.
⦁ Wirkstoffhaltiges Gel: Das bei dieser Methode verwendete medizinische Gel ist teuer. Chronisch ulzerierte Hämangiome können behandelt werden. Bei Nebenwirkungen sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
⦁ Chirurgisch: Wenn es klein ist, ist es möglich, es mit einer kleinen Operation zu entfernen.
Fazit: Mit einer einfachen Behandlung ist es möglich, Hämangiome so weit wie möglich zu verkleinern und sie unauffälliger zu machen. Die meisten Hämangiome bilden sich zurück. Bei manchen Kindern kann sich die Regression verzögern. Bei fast der Hälfte der Patienten ist eine Rückbildung des normalen Hautbildes zu beobachten. Wenn Kinder mit einem Hämangiom zu Komplikationen neigen oder das Hämangiom aufgrund seines Erscheinungsbildes psychische Probleme verursacht, ist eine frühzeitige Behandlung die beste Option.