- Juni 30, 2024
- Web Editorial Board
- Behandlungsmethoden und Operationen, Gesundheitsratgeber, Krankheiten
KATARAKTCHIRURGIE
Katarakt ist eine der häufigsten Augenkrankheiten und ihr wichtigstes Symptom ist der Verlust der Sehfunktion, wenn auch nicht vollständig, so dass die Sehqualität beeinträchtigt wird. Definition in der medizinischen Literatur: Es handelt sich um eine Sehstörung, die auftritt, wenn die transparente Augenlinse hinter der Pupille ihre Transparenz verliert.
WER LEIDT VON KATARAKT?
Katarakt ist eine Krankheit, die im Allgemeinen mit dem Alter in Verbindung gebracht wird. Obwohl diese Feststellung richtig ist, ist es wahr, dass die Krankheit sogar bei Neugeborenen auftritt. Allerdings tritt diese Krankheit auch häufig bei Menschen mit Diabetes auf, bei denen, die über einen langen Zeitraum kortisonhaltige Medikamente einnehmen, und bei Menschen, die einen Schlag auf das Auge erlitten haben. Wenn die Krankheit ihren Höhepunkt erreicht, wirkt sie sich negativ auf das tägliche Leben der Person aus. Wenn sie dieses Ausmaß erreicht, muss sie behandelt werden.
WAS SIND DIE WICHTIGSTEN SYMPTOME DER KATARAKT-ERKRANKUNG?
In den frühen Stadien der Krankheit treten möglicherweise keine Sehprobleme auf. Die Symptome der Krankheit werden in späteren Stadien deutlicher. Das wichtigste Symptom der Kataraktkrankheit ist zweifellos der Verlust des Sehvermögens. Doppeltsehen, verschwommenes oder unscharfes Sehen von Objekten sind Anzeichen dafür, dass der Katarakt ein wichtiges Stadium erreicht hat.
In fortgeschrittenen Stadien wirkt er sich negativ auf das tägliche Leben der Person aus. Negative Aspekte wie die Unfähigkeit, Farben wahrzunehmen und die Schwächung der Nachtsichtigkeit stellen ein Hindernis beim Autofahren dar. Die Unfähigkeit der Person, lange Zeit Bücher zu lesen, und Kurzsichtigkeit im Auge sind die negativen Aspekte der Krankheit, die sich auf das Leben auswirken.
WELCHE TECHNIK WIRD HEUTE BEI DER KATARAKT-CHIRURGIE AM HÄUFIGSTEN VERWENDET?
Die am häufigsten verwendete Technik bei der Kataraktoperation ist die Phakomethode (Phakoemulsifikation).
Die Kataraktoperation besteht aus den folgenden Schritten:
- Von den Rändern der transparenten Schicht des Auges, der sogenannten Hornhaut, wird ein kleiner Einschnitt in das Auge gemacht.
- Auf der Vorderseite der Membran, die die kataraktöse Linse umgibt, wird ein rundes Fenster geöffnet. Dieser Eingriff wird Kapsulotomie genannt.
- Das Zentrum der kataraktösen Linse wird im Auge mit Ultraschallwellen aufgebrochen und die Linsenkapsel wird vollständig entleert.
- Einsetzen einer Intraokularlinse (IIM) und Schließen der Einschnitte, die zum Zugang zum Auge gemacht wurden.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM GRAUEN STAR
WAS IST EINE KATARAKT-OPERATION MIT EINEM FEMTOSEKUNDENLASER UND WIE WIRD SIE DURCHGEFÜHRT?
Femtosekundenlaser werden seit Kurzem auch in der Katarakt-Chirurgie eingesetzt. Sie werden während der Inzisions- und Linsenzerfallsphasen der Katarakt-Operation verwendet.
IST ES MÖGLICH, ALLE PHASE DER KATARAKT-OPERATION MIT EINEM FEMTOSEKUNDENLASER DURCHZUFÜHREN?
Es ist möglich, die ersten beiden oben genannten Phasen der Katarakt-Operation mit einem Femtosekundenlaser durchzuführen. Die dritte Phase kann teilweise durchgeführt werden.
WIRD EINE KATARAKT-OPERATION MIT EINEM FEMTOSEKUNDENLASER „HANDLOS“ DURCHGEFÜHRT?
Nein. Die heutige Femtosekundenlasertechnologie wird nicht als Roboterchirurgie angesehen. Manuelle Geschicklichkeit ist genauso wichtig wie der gute Umgang des Arztes mit der Technologie.
WERDEN BEI DER FEMTOSEKUNDENLASER-KATARAKT-CHIRURGIE KEIN MESSER VERWENDET?
Mit Femtosekundenlaserenergie können entspannende Schnitte in der Hornhaut, die Astigmatismus korrigieren können, ohne Klinge vorgenommen werden. Es besteht weniger Bedarf an Mikroklingen aus Stahl oder Diamant zum Eindringen in das Auge. Man kann jedoch nicht behaupten, dass diese vollständig verschwunden sind, weil:
- Hornhautschnitte, die mit Femto vorgenommen werden, manchmal die Verwendung von Schneidklingen erfordern,
- Der Prozess des Aufbrechens des kataraktösen Linsenkerns, der mit Femto beginnt, wird mit Phako fortgesetzt.
GIBT ES BEI DER FEMTOSEKUNDENLASER-KATARAKT-CHIRURGIE UNERWÜNSCHTE CHIRURGISCHE PROBLEME (KOMLIKATIONEN)?
Obwohl die Komplikationsrate während der Membranschälphase reduziert wird, kann nicht gesagt werden, dass es sich um eine vollständig komplikationsfreie Operation handelt. Man kann sagen, dass Hornhautschnitte in Bezug auf die Versiegelung sicherer sind. Sie bieten einen Vorteil in Bezug auf die Position der zu platzierenden Linse, da sie die Komplikationsrate während der Ablösephase der vorderen Linsenmembran verringert. Es handelt sich jedoch um eine Technologie, die gerade erst in der Welt eingeführt wurde und weiterentwickelt werden muss. Wissenschaftliche Berichte berichten von erheblichen Komplikationen.
KANN EINE KATARAKT-OPERATION MIT EINEM FEMTOSEKUNDENLASER IN KÜRZERER ZEIT DURCHGEFÜHRT WERDEN?
Nein. Da der Lasereingriff des Patienten in einem separaten Raum durchgeführt wird und die anschließende Operation in einem separaten Raum durchgeführt wird, ist die gesamte Operationszeit länger. Es bietet jedoch den Vorteil, dass die Zeit, die zum Zerfall und zur Absorption der Kataraktlinse durch die Ultraschallmethode benötigt wird, und das dafür erforderliche Energieniveau verkürzt werden.
KANN EINE FEMTOSEKUNDEN-LASER-CHIRURGIE BEI JEDEM KATARAKT-PATIENTEN ANGEWENDET WERDEN?
Nein. Der Femtosekundenlaser funktioniert nicht bei teilweiser Aufhellung der Hornhaut, sehr weißem Katarakt, Linsenpositionsänderungen und Fällen, in denen die Pupille nicht ausreichend erweitert ist.
IST EINE KATARAKT-CHIRURGIE MIT FEMTOSEKUNDEN EINE GÜNSTIGE CHIRURGIE?
Nein. Sie ist teurer als eine Standard-Phakochirurgie