- August 12, 2024
- Web Editorial Board
- Behandlungsmethoden und Operationen, Gesundheitsratgeber
Neuraltherapie
Die Neuraltherapie ist eine lokale (regionale) Injektionsmethode, die auf das autonome, auch vegetative Nervensystem genannte System einwirkt und dem Körper ermöglicht, sein inneres Gleichgewicht wiederherzustellen. Sie aktiviert auch die Reparatursysteme des Körpers und ermöglicht dem Körper, sich selbst zu heilen. Daher sind ihre Wirkungen dauerhaft.
Das vegetative Nervensystem ist ein Teil des Systems, das alle autonomen (unwillkürlichen) Funktionen des Körpers reguliert. Grundlegende Funktionen wie Herzfunktion, Blutdruckkontrolle, Hormonregulierung, Funktion des Verdauungssystems, Stuhlgang, Urinieren, Sexualfunktionen, Menstruation, Schwitzen und Anpassung der Körpertemperatur werden alle über dieses System ausgeführt. Die Grundlage unserer Krankheiten und anhaltenden Schmerzen sind die im autonomen Nervensystem angesammelten Schäden. Diese Situation wird durch mikrobielle Krankheiten, Operationen, Unfälle, physische und psychische Traumata verursacht, die wir im Laufe unseres Lebens erleben. Wenn unsere Mandeln entzündet sind, wir eine Nasennebenhöhlenentzündung haben oder einen Kaiserschnitt haben, sind die Nerven in diesem Bereich betroffen. Diese Schäden, die im Laufe des Lebens dauerhaft sind, bilden die Grundlage unserer später auftretenden Krankheiten. Da die Neuraltherapie diese Störungen korrigiert, bietet sie eine wirksame und dauerhafte Behandlung aller Krankheiten. Mit dieser Wirkung, die Medikamente nicht bieten können, ist es möglich, die Krankheit an ihrer Quelle zu behandeln.
Das autonome Nervensystem ist ein bioelektrisches Netzwerk, das jede Zelle erreicht, die Informationen jeder Zelle sofort an den gesamten Körper überträgt und dessen Vorgänge steuert. Wenn wir davon ausgehen, dass dieses Netzwerk in einer Person Ende an Ende addiert wird, ist es lang genug, um 12 Mal die Welt zu umrunden. Störungen in diesem Netzwerk bilden die Grundlage aller unserer Krankheiten. Die Neuraltherapie sorgt für die Stimulation und Regulierung des autonomen Nervensystems, das eine sehr breite elektrische Netzwerkstruktur in unserem Körper darstellt. Auf diese Weise wird das innere Gleichgewicht des Körpers hergestellt, die negativen Auswirkungen auf die Zellen werden beseitigt und die normale Funktion der Zellen sichergestellt.
Die während der Anwendung vorgenommenen Injektionen werden nicht direkt in die Nerven, sondern in die subkutanen Bereiche vorgenommen, in denen die Nerven am dichtesten sind. Daher hat sie fast keine Nebenwirkungen.
Die Neuraltherapie kann bei Patienten jeden Alters angewendet werden, einschließlich Kindern und älteren Menschen. Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Herz usw. und die Medikamente, die der Patient einnimmt, verhindern die Behandlung nicht. Da der Körper bei Patienten, die nur Kortison verwenden, vollständig unterdrückt wird, nimmt seine Wirksamkeit ab. Bei einigen Anwendungen ist bei Patienten, die Blutverdünner verwenden, Vorsicht geboten. Die in der Neuraltherapie verwendeten Lokalanästhetika werden aus Brennnessel und Bittermandel gewonnen. Aus diesem Grund können auch schwangere und stillende Mütter problemlos behandelt werden.
Die Neuraltherapie, die als natürliche Behandlung gilt, ist keine medikamentöse Behandlung. Sie wird nicht aufgrund der anästhesierenden Wirkung der kurzwirksamen Lokalanästhetika in den Nadeln verwendet, sondern aufgrund der Stimulation, die sie auf das autonome Nervensystem ausübt. Sobald die Nadel auf die Haut aufgesetzt wird, breitet sich diese Stimulation im Nervennetz aus und das Ziel besteht darin, alle alten Nervenschäden bioelektrisch zu korrigieren.
Die Neuraltherapie sollte nicht mit den Nadelbehandlungen verwechselt werden, die einige Ärzte am Körper anwenden. Diese Anwendungen umfassen im Allgemeinen Kortison, Schmerzmittel oder Medikamente, die darauf abzielen, das Gewebe zu betäuben. Die Wirkungen dieser Behandlungen können begrenzt und vorübergehend sein. Die Neuraltherapie hingegen nimmt dauerhafte Anpassungen im Körper vor, die eine völlig andere biophysikalische Wirkung haben.
Die Regulationsmedizin, die als Medizin der Zukunft gilt, nimmt Anpassungen nur durch körperliche Stimulation vor, ohne dem Körper eine äußere negative Wirkung (Medikamente usw.) aufzuerlegen. Der regulierte Körper korrigiert sich selbst mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit.
Die Neuraltherapie ist als Wissenschaftszweig in die westliche Medizin eingebunden. Sie wird in Deutschland, Österreich und Frankreich häufig angewendet.
Erkrankungen, bei denen die Neuraltherapie zum Einsatz kommt:
- Behandlung von Migräne und Kopfschmerzen
- Behandlung von Muskelschmerzen wie Nacken-, Rücken- und Hüftschmerzen
- Linderung von Schmerzen bei Bandscheibenvorfällen und zervikalen Bandscheiben
- Gelenkerkrankungen (Meniskusriss, Flüssigkeitsreduktion im Gelenk, Sportverletzungen)
- Behandlung von Schmerzen durch Nervenkompression
- Behandlung von rheumatischen Erkrankungen
- Behandlung von allergischen Erkrankungen wie allergischem Asthma und allergischer Rhinitis (Ungleichgewicht des Immunsystems)
- Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen
- Linderung von Wechseljahrbeschwerden
- Behandlung von Menstruationsunregelmäßigkeiten und starken Menstruationsschmerzen
- Fortpflanzungsprobleme aufgrund von Hormonstörungen
- Behandlung von chronischer Mandelentzündung (hartnäckige Halsentzündung)
- Behandlung chronischer Sinusitis
- Behandlung von Fibromyalgie (weit verbreitete Muskelschmerzen), ständiges Gefühl von Müdigkeit und Schwäche
- Behandlung von psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Panikattacken
- Behandlung chronischer Verstopfung
- Behandlung von Darmerkrankungen (Reizdarmsyndrom, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn)
- Behandlung von Gesichtslähmung
- Behandlung von Trigeminusneuralgie
- Behandlung von Sportverletzungen
- Entgiftung des Körpers
- Anti-Aging (Vorbeugung der Alterung)
- Nach Operationen anhaltende Schmerzen
- Nicht heilende Wunden
- Ödeme
- Polyneuropathien, neuropathische Schmerzen
- Insulin Widerstand
- Tinnitus (Schwindel), Schwindel (Vertigo)…