Was ist COPD? Was sind die Symptome?

WAS IST COPD? WAS SIND DIE SYMPTOME?

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD, ist eine Krankheit, die die Lebensqualität einer Person negativ beeinflusst und für die es keine definitive Behandlung gibt. COPD ist als Langzeiterkrankung bekannt.

COPD ist eine chronische Krankheit, die Kurzatmigkeit sowie Emphysem und chronische Bronchitis verursacht und unbehandelt zum Tod führen kann. Emphysem ist eine Krankheit, die mit der Verformung der Lungenbläschen auftritt, die Sauerstoff ins Blut transportieren.

Chronische Bronchitis ist eine Krankheit, die auftritt, wenn eine Person an einem Husten mit Schleim leidet, der zwei Jahre in Folge mindestens 3 Monate anhält. Diese beiden Probleme führen zu COPD und verursachen den Beginn eines Prozesses, der die Lebensqualität der Person negativ beeinflusst.

COPD muss unter Kontrolle gehalten und ihr Fortschreiten verhindert werden. Menschen mit COPD gelten als gefährdet für Lungenkrebs und Herzerkrankungen.

WARUM ENTSTEHT COPD?

Rauchen, Belastung durch Luftverschmutzung, langjähriges Passivrauchen, insbesondere seit der Lungenentwicklung, Belastung durch gesundheitsschädliche Gase und Chemikalien sowie das berufsbedingte Einatmen dieser Stoffe.

COPD-SYMPTOME

Generell können die Symptome von COPD denen aller Atemwegserkrankungen ähneln. Husten, Auswurf, Kurzatmigkeit, Keuchen, Verstopfung im Brustbereich und verminderter Sauerstoffgehalt im Blut gehören zu den häufigsten Symptomen dieser Krankheit. Bei manchen Menschen können aufgrund von COPD auch geschwollene Füße und Herzversagen auftreten. COPD-Symptome können über einen längeren Zeitraum hinweg nicht auftreten. Diese Krankheit, die normalerweise plötzlich zusammen mit einer Krankheit wie Bronchitis oder Lungenentzündung auftritt, kann auch mit Asthma verwechselt werden.

COPD-BEHANDLUNG

Bei der Behandlung von COPD ist es wichtig, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Leider gibt es heute keine Behandlung, mit der COPD vollständig beseitigt werden kann. Es ist jedoch möglich, der Krankheit vorzubeugen oder ihre Symptome zu lindern.

Bei der Behandlung von COPD sollte die Person zunächst mit dem Rauchen aufhören. Es ist nicht möglich, die Symptome von COPD in einer Umgebung zu beseitigen, in der das Rauchen nicht eingestellt wird oder das Passivrauchen fortgesetzt wird.

Zu den Vorsichtsmaßnahmen, die getroffen werden können, um das Fortschreiten der COPD-Symptome zu verhindern, gehören das Meiden feuchter Umgebungen, regelmäßige Kontrolluntersuchungen, leichte Übungen, gesunde Ernährung, Vorsorge gegen Erkrankungen der oberen Atemwege sowie eine Lungenentzündungs- und Grippeimpfung.

Zur Behandlung einer sehr schweren COPD-Erkrankung, bei der der Sauerstoffgehalt im Blut abnimmt, muss eine Sauerstofftherapie begonnen werden. Atemrehabilitation, Grippe- und Lungenentzündungsimpfungen, Physiotherapie, Atemunterstützungsgeräte und chirurgische Eingriffe sind weitere Behandlungsmethoden, die wir bei COPD anwenden.

Zu den Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen können, um das Fortschreiten der COPD-Symptome zu verhindern, zählen das Meiden feuchter Umgebungen, regelmäßige Kontrolluntersuchungen, leichte Übungen, eine gesunde Ernährung, Vorsorge gegen Erkrankungen der oberen Atemwege sowie eine Lungenentzündungs- und Grippeimpfung.