Was ist Meniskus?

WAS IST DER MENISKUS?

Der Meniskus ist das schützende Knorpelgewebe zwischen den Kniegelenken. Er kann durch plötzliche Kniebewegungen oder zu starke Belastung des Knies reißen. Obwohl Meniskusrisse bei Sportlern häufiger vorkommen, kann sogar das Hocken Meniskusrisse verursachen, da dieses Gewebe mit dem Alter schwächer wird.

Tritt der Riss in jungen Jahren auf, können Physiotherapie und Muskelaufbauübungen eine Lösung sein. In Fällen, in denen der Riss sehr tief ist und Physiotherapie nicht hilft, sollte eine Operation durchgeführt werden.

Eine Meniskusoperation wird mithilfe eines Geräts namens Arthroskopie durchgeführt. Dank dieser Methode können die Strukturen im Knie vollständig sichtbar gemacht und der Meniskusriss entfernt werden, wobei der intakte Teil so weit wie möglich erhalten bleibt. Da die Narbe klein ist und ohne Beschädigung des Knies entfernt werden kann, ist der Heilungsprozess recht schnell. Die Patienten erlangen ihre Gesundheit nach einem kurzfristigen Trainingsprogramm zurück.

WARUM KANN EIN MENISKUS ENTSTEHEN?

  • Beugen des Knies, Überdehnen oder plötzliches Hinknien
  • Sportarten, die plötzliche Bewegungen und Geschwindigkeit erfordern, wie Fußball, Basketball, Skifahren und Tennis
  • Körpergewicht auf den Knien, Gewichtheben
  • Wiederholte kleinere Knorpelverletzungen
  • Abnutzung des Meniskusknorpels im Alter
  • Angeborene Probleme

SYMPTOME DES MENISKUS

  • Schwellung oder Verhärtung
  • Schmerzen beim Berühren der Knie, insbesondere bei Dreh- und Beugebewegungen
  • Schwierigkeiten beim Strecken des Beins ohne Beugen des Knies
  • Gefühl der Enge und Blockierung im Knie beim Versuch, es zu bewegen
  • Ein plötzliches Stechen, das sich anfühlt, als würde ein Knorpelstück das Kniegelenk lockern und blockieren